Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(zu seiner Rolle)

  • 1 paratus [1]

    1. parātus, a, um, PAdi. (1. paro), I) bereit, bereitstehend, in Bereitschaft (stehend od. gesetzt), 1) im allg.: domus, bereit zur Aufnahme (der Heimatlosen), Verg.: u. so sedes, Verg.: mors, vorbereiteter, Ov.: victoria, leicht gewonnener, Liv.: prompta et parata in agendo et in respondendo celeritas, Cic.: paratum id (cognomen) quidem et in medio positum (gewöhnlicher u. allbekannter), novum tamen, Plin. pan.: obvius et paratus umor occurrit, Plin. ep.: tibi erunt parata verba, huic homini verbera, Ter.: cetera, quotiescumque voletis, et hoc loco et aliis parata vobis erunt, Cic.: quos locos multā commentatione atque meditatione paratos atque expeditos habere debetis, bereit u. fertig zur Hand haben, Cic.: philosophi habent paratum (in Bereitschaft, bei der Hand), quid de quaque re dicant, Cic.: m. ad u. Akk., famulae ad talia sacra paratae, bereitstehend, angestellt, Ov. met. 14, 311. – 2) zu etw. bereit, a) v. lebl. Subjj., m. ad u. Akk., omnia sibi esse ad bellum apta ac parata, in bester Bereitschaft, Caes.: m. in u. Akk., rictus in verba paratus, zum Sprechen bereit, eben im Begriff zu sprechen, Ov.: m. Dat., parata semper appulsui frons (prorae), Tac. – b) v. Pers., zu etw. bereit, gerüstet, geneigt, bereitwillig, entschlossen, auf etw. gefaßt, animo paratus, Caes. (u. so ita sum animo paratus, ut etc., Planc. in Cic. ep.: u. ut animo parati essent in posterum [für die nächste Zukunft], Caes.): animo paratior, Auct. b. Alex.: sese esse paratos, Auct. b. Afr.: omnium esse militum paratissimos animos, Caes.: m. ad u. Akk., ad omnia mulieris negotia paratus, Cic.: paratus ad omnem eventum, Cic.: paratus ad navigandum, bereit, sich einzuschiffen, Cic.: navis parata ad navigandum, zum Auslaufen bereit, Caes.: animo ad dimicandum paratum esse, Caes. (u. so tam paratus ad dimicandum animus [hostium], ut etc., Caes.): paratiores ad omnia pericula subeunda esse, Caes.: homo ad omne facinus paratissimus, Cic.: esse ad bellum gerendum paratissimum, Caes.: m. in u. Akk., in omne obsequium, Suet., in obsequium parentis, Tac. dial.: in novas res, Tac.: m. Dat., acies parata neci, Verg.: miles paratus omni loco castris ponendis, Liv.: athleta certamini paratior, Quint.: miles ipsi adeo paratus (ergeben), ut etc., Tac.: m. Infin., id quod parati sunt facere, Cic.: se iterum paratum esse decertare, Caes.: vos servire magis quam imperare parati estis, Sall.: quod pericula subire paratissimus fueris, Cic.: m. in u. Akk. u. m. Infin. zugl., in utrumque paratus, seu versare dolos seu certae occumbere morti, Verg. – II) prägn., wohl ausgerüstet, a) eig.: wohlversehen, wohlgerüstet, kampfgerüstet, schlagfertig (oft mit instructus verb.), exercitus paratus atque instructus, Caes.: instructus paratusque, Liv.: classis instructa parataque, Liv.: instructi paratique, Liv.: parati in armis erant, Caes.: naves paratissimae atque omni genere armorum ornatissimae, Caes.: provincia omnium civitatum consensu paratissima, zum Kampf völlig gerüstet, Cic.: im Bilde, fortitudo satis est instructa, parata, armata (gewappnet) per se, Cic.: m. Abl., qui scutis telisque parati ornatique sunt, Cic.: adulescens et equitatu et peditatu et pecuniā paratus, Cic.: m. ab (von seiten) u. Abl., si paratior ab exercitu esses, wärest du besser gerüstet, Cael. in Cic. ep.: cum deûm benignitate ab omni re (in jeder Hinsicht) sumus paratiores, Planc. in Cic. ep.: m. contra u. Akk., im Bilde, optime contra fortunam paratus armatusque, gegen die Schläge des Schicksals gerüstet u. gewappnet, Cic. ep. 5, 13, 1. – b) übtr., gehörig gerüstet, vorbereitet, wohl bewandert, geschult, verb. paratus atque instructus, Cic.: paratus et meditatus, paratus meditatusque, Cic.: itane huc paratus advenis? Ter.: m. ad u. Akk., ut ad partes (zu seiner Rolle) paratus veniat, Varro: Hernicos ad partes (ihrer Rolle) paratos esse, Liv.: ad permovendos animos instructi et parati, Cic.: quo paratior ad usum forensem promptiorque esse possim, Cic.: m. in u. Akk., in suam mortem paratissimus, Sen. contr. 7, 3 (18), 3: in omnes causas paratus, Quint. 10, 5, 12: m. in u. Abl., in iure paratissimus, Cic.: homines in rebus maritimis ornatissimi paratissimique, Cic.: m. Abl., paratus simulatione, ein Meister in der Verstellung, Tac. Agr. 42.

    lateinisch-deutsches > paratus [1]

  • 2 paratus

    1. parātus, a, um, PAdi. (1. paro), I) bereit, bereitstehend, in Bereitschaft (stehend od. gesetzt), 1) im allg.: domus, bereit zur Aufnahme (der Heimatlosen), Verg.: u. so sedes, Verg.: mors, vorbereiteter, Ov.: victoria, leicht gewonnener, Liv.: prompta et parata in agendo et in respondendo celeritas, Cic.: paratum id (cognomen) quidem et in medio positum (gewöhnlicher u. allbekannter), novum tamen, Plin. pan.: obvius et paratus umor occurrit, Plin. ep.: tibi erunt parata verba, huic homini verbera, Ter.: cetera, quotiescumque voletis, et hoc loco et aliis parata vobis erunt, Cic.: quos locos multā commentatione atque meditatione paratos atque expeditos habere debetis, bereit u. fertig zur Hand haben, Cic.: philosophi habent paratum (in Bereitschaft, bei der Hand), quid de quaque re dicant, Cic.: m. ad u. Akk., famulae ad talia sacra paratae, bereitstehend, angestellt, Ov. met. 14, 311. – 2) zu etw. bereit, a) v. lebl. Subjj., m. ad u. Akk., omnia sibi esse ad bellum apta ac parata, in bester Bereitschaft, Caes.: m. in u. Akk., rictus in verba paratus, zum Sprechen bereit, eben im Begriff zu sprechen, Ov.: m. Dat., parata semper appulsui frons (prorae), Tac. – b) v. Pers., zu etw. bereit, gerüstet, geneigt, bereitwillig, entschlossen, auf etw. gefaßt, animo paratus, Caes. (u. so ita sum animo paratus, ut etc., Planc. in Cic. ep.: u. ut animo parati es-
    ————
    sent in posterum [für die nächste Zukunft], Caes.): animo paratior, Auct. b. Alex.: sese esse paratos, Auct. b. Afr.: omnium esse militum paratissimos animos, Caes.: m. ad u. Akk., ad omnia mulieris negotia paratus, Cic.: paratus ad omnem eventum, Cic.: paratus ad navigandum, bereit, sich einzuschiffen, Cic.: navis parata ad navigandum, zum Auslaufen bereit, Caes.: animo ad dimicandum paratum esse, Caes. (u. so tam paratus ad dimicandum animus [hostium], ut etc., Caes.): paratiores ad omnia pericula subeunda esse, Caes.: homo ad omne facinus paratissimus, Cic.: esse ad bellum gerendum paratissimum, Caes.: m. in u. Akk., in omne obsequium, Suet., in obsequium parentis, Tac. dial.: in novas res, Tac.: m. Dat., acies parata neci, Verg.: miles paratus omni loco castris ponendis, Liv.: athleta certamini paratior, Quint.: miles ipsi adeo paratus (ergeben), ut etc., Tac.: m. Infin., id quod parati sunt facere, Cic.: se iterum paratum esse decertare, Caes.: vos servire magis quam imperare parati estis, Sall.: quod pericula subire paratissimus fueris, Cic.: m. in u. Akk. u. m. Infin. zugl., in utrumque paratus, seu versare dolos seu certae occumbere morti, Verg. – II) prägn., wohl ausgerüstet, a) eig.: wohlversehen, wohlgerüstet, kampfgerüstet, schlagfertig (oft mit instructus verb.), exercitus paratus atque instructus, Caes.: instructus paratusque, Liv.: classis instructa parataque, Liv.: instructi paratique, Liv.: para-
    ————
    ti in armis erant, Caes.: naves paratissimae atque omni genere armorum ornatissimae, Caes.: provincia omnium civitatum consensu paratissima, zum Kampf völlig gerüstet, Cic.: im Bilde, fortitudo satis est instructa, parata, armata (gewappnet) per se, Cic.: m. Abl., qui scutis telisque parati ornatique sunt, Cic.: adulescens et equitatu et peditatu et pecuniā paratus, Cic.: m. ab (von seiten) u. Abl., si paratior ab exercitu esses, wärest du besser gerüstet, Cael. in Cic. ep.: cum deûm benignitate ab omni re (in jeder Hinsicht) sumus paratiores, Planc. in Cic. ep.: m. contra u. Akk., im Bilde, optime contra fortunam paratus armatusque, gegen die Schläge des Schicksals gerüstet u. gewappnet, Cic. ep. 5, 13, 1. – b) übtr., gehörig gerüstet, vorbereitet, wohl bewandert, geschult, verb. paratus atque instructus, Cic.: paratus et meditatus, paratus meditatusque, Cic.: itane huc paratus advenis? Ter.: m. ad u. Akk., ut ad partes (zu seiner Rolle) paratus veniat, Varro: Hernicos ad partes (ihrer Rolle) paratos esse, Liv.: ad permovendos animos instructi et parati, Cic.: quo paratior ad usum forensem promptiorque esse possim, Cic.: m. in u. Akk., in suam mortem paratissimus, Sen. contr. 7, 3 (18), 3: in omnes causas paratus, Quint. 10, 5, 12: m. in u. Abl., in iure paratissimus, Cic.: homines in rebus maritimis ornatissimi paratissimique, Cic.: m. Abl., paratus simulatione, ein Meister in der Verstellung, Tac. Agr.
    ————
    42.
    ————————
    2. parātus, ūs, m. (paro), die Zubereitung, die Zurüstung, die Einrichtung, die Anstalten, necessarius vitae cultus aut paratus, Cic. de fin. 5, 53: ille occulti paratus sacri, Liv.: triumphi, Ov.: funebris, Tac.: militum et armorum, Sall.: Tyrios induta paratus, Kleidung, Anzug, Ov.: largis paratibus uti, prächtige Kleidung, prächtiger Anzug, Schmuck, Ov. epist. 15 (16), 191: nihil severum, ne miserum quidem ex tanto paratu (all dem Wesen der Welt) putat, Sen.: omisso paratu invadendae Syriae, Tac. hist. 2, 59 (vgl. Heräus z. St.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > paratus

  • 3 defendo

    dē-fendo, fendī, fēnsum, ere (de und *fendo, vgl. offendo), wegstoßen, I) fernhaltend, abwehrend = fernhalten, abhalten, abwehren, abweisen, einer Sache Einhalt tun, def. ictus ac repellere (v. Tüchern), Caes.: nimios solis ardores (v. Weinstocke), Cic.: frigus (v. der Toga), Hor.: inopiam in egenis rebus (v. Getreide), Col.: def. bellum, defensiv verfahren (Ggstz. inferre bellum), Caes.: iniuriam, Cic.: non def. iniuriam neque propulsare, Cic.: def. civium pericula, Cic. – m. Abl. wodurch? def. ignem culmo aut fronde, Sen.: omnes res, quibus ignis iactus et lapides defendi possunt, Caes.: cum vi vis illata defenditur, Cic. – mit Dat. wem? iniuriam his foribus (Dat.), Plaut.: solstitium pecori, Verg.: alci dominae infames noctes, Prop. – mit ab u. Abl. wovon? palliolo frigus a capite, Rutil. Lup.: hostes a pinnis facillime, Claud. Quadrig. fr.: proximus a tectis ignis defenditur aegre, Ov. – mit pro u. Abl., vim suorum (= suis illatam) pro suo periculo, anstatt der eigenen G. = ganz wie ihre eigene G., Caes. b. c. 3, 110, 4. – absol. = Einhalt tun (bei einem Brande), Tac. ann. 15, 38. Suet. Ner. 43, 1.

    II) verteidigend = verteidigen, schützen, aufrecht erhalten, erretten, bewahren (dah. verb. tueri et defendere, def. ac tegere, def. et protegere; Ggstz. oppugnare, impugnare, bekämpfen, deserere, im Stiche lassen), 1) im allg.: α) übh.: def. alqm, Caes.: se, Val. Max.: sui defendendi causā telo uti, Cic.: def. domini caput, Cic.: domum ac penates suos illo oppugnante, Cic.: rem publicam, Cic. – mit Abl. womit? def. iure se potius quam armis, Cic.: se telo, Cic.: sua tecta custodiis vigiliisque, Cic.: aedes Vestae vix defensa est (gegen den Brand geschützt) tredecim maxime servorum operā, Liv. – m. ab u. Abl. wovor? prata a pecore, Col.: vestes a tineis (von Kräutern), Plin.: teneras a frigore myrtos, Verg.: gladio se a multitudine, Sall.: infantem a feris alitibusque, Iustin.: vitam ab inimicorum audacia telisque, Cic.: alqm ab eo periculo, Cic.: alqm ab iniuria alcis, Caes. – im Passiv, quid a Pyrrho, Hannibale Philippoque et Antonio defensum est (gerettet, bewahrt worden) aliud quam libertas etc., Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 4. – ohne Objekt, quod et ab incendio lapis et ab ariete materia defendit, Caes. – ganz absol., duo adulescentes filii, qui et sentire et defendere (sich zur Wehr setzen) facile possent, Cic. Rosc. Am. 64. – quasi ibi plus possit audacia, ubi ad defendendum opes minores sunt, wo die Verteidigungsmittel geringer sind, Sall. – β) als milit. t. t.: def. Caesarem, Caes.: Aeduos, Caes.: castra, Caes.: moenia, Sall.: moenia ipsa sese defendebant, Liv. – m. Abl. womit? def. se armis, se manu, Caes.: urbem captam non ferro defendisse (zu verteidigen gesucht haben), sed auro redemisse, Iustin. – m. contra od. adversu s u. Akk., senatum contra Antonium (v. den röm. Legionen ), Cic.: se armis adversus Abrupolim, socium populi Romani, Liv. – mit ab u. Abl. wovor? wogegen? se suaque ab iis, Caes.: castra ab hostibus duplici fossā, Hirt. b. G.: per hunc illa (Macedonia) a Thracum adventu ac depopulatione defensa est, Cic. – ohne Objekt, etiamsi ab hoste defendant, Cic. – ganz absol. = sich zur Wehr setzen, cum iam defenderet nemo, Caes.: oppidum paucis defendentibus (obgleich nur usw.) expugnare non potuit, Caes.

    2) durch Rede od. Schrift eine Person od. deren Sache verteidigen, in Schutz nehmen, verfechten, vertreten, sich jmds. od. einer Sache annehmen, sich für jmd. od. etw. verwenden, jmd. od. etw. rechtfertigen, a) gegen Angriffe, Beeinträchtigung, Beschuldigung, Anklage usw., bes. v. Patron, Vertreter, α) übh., sowohl im Privat- als auch im Staatsleben (Ggstz. impugnare, oppugnare), utrum impugnatis plebem an defenditis, Liv.: Nysaeos diligentissime tueri ac defendere, Cic.: acta illa Caesaris, quae neque oppugnavi antea neque defendi, Cic.: def. optimatium partes, Suet.: eius (provinciae) iura fortunasque, Cic. – m. contra u. Akk., alqm contra inimicos suos, Cic.: suam salutem contra illius impetum (Ausfall) in se crudelissimum, Cic. – m. adversus u. Akk., se adversus populum Romanum (dem röm. V. gegen über), Cic. Phil. 1, 6, 13. – m. folg. ut u. Konj., me id maxime defendisse, ut ii vincerent, qui vicerunt, Cic.: mihi in Cumano diligentissime se, ut annui essemus, defensurum receperat, Cic. – β) als gerichtl. t. t., vor Gericht, sowohl den Kläger usw. gegen Beeinträchtigung als den Beklagten usw. gegen Beschuldigung, Anklage (Ggstz. accusare), def. homines sublevareque, Cic.: amicum, Cic.: Sex. Roscium parricidii reum, Cic.: provinciam Siciliam totam, Cic.: vitam salutemque totius provinciae, Cic.: def. tabulas testamenti, Val. Max.: rem M. Tullii, Cic.: P. Sullae causam, Cic.: P. Sullae innocentiam, Cic.: iustitiam (die G. = den Gerechten), Cic.: improbitatem, Cic. – u. def. crimen, eine Anklage, einen Anklagepunkt verteidigen = (durch Verteidigungsgründe) widerlegen, sich od. (v. Anwalt) den Beklagten von einer Beschuldigung reinigen, gegen eine B. rechtfertigen (v. Beklagten od. dessen Verteidiger [Ggstz. probare crimen, v. Ankläger]; vgl. Drak. Liv. 38, 49, 6), zB. crimen navale, Cic.: crimen istius coniurationis, Cic.: insidiarum Eumeni factarum crimen et maximā curā et minime probabiliter, Liv.: ebenso noxiam, Ter. Phorm. 225. – m. nähern Angaben, alqm de ambitu, Cic.: alqm in iudiciis, Nep.: alqm in capitis periculo, Cic.: D. Matrinium apud M. Iunium Q. Publicium praetores, Cic.: regem contra atrocissimum crimen, Cic.: contra hunc iudicio privato causam alcis, Cic.: causam istam contra (im Widerspruche mit) facta tua et contra scripta, Cic.: orabat, ut te contra suum patrem, si sestertium sexagiens peteret, defenderem, Cic.: alqm adversus Hiempsalem regem enixe, Suet.: alqm adversus petentem doli mali exceptione, Gaius inst.: adversus hanc actionem non defendi, Gaius inst.: neque in ea (defensione) factum ipsum per se defenditur, sed ex aliqua utilitate aut rei publicae aut hominum multorum aut etiam ipsius adversarii, Quint. – dah. prägn. = zu seiner Verteidigung( Rechtfertigung) sagen, zu seiner Verteidigung od. Rechtfertigung ( als Verteidigungsgrund) vorbringen od. anführen od. erklären, zu seiner Verteidigung ( Rechtfertigung) behaupten od. geltend machen, die Sache od. sich mit dem u. dem zu rechtfertigen suchen (vgl. Halm Cic. Mur. 5. Fabri Liv. 21, 18, 2. Madvig Emend. Liv. p. 384), tu mihi ita defendas: ›non est ista Verri numerata pecunia‹, Cic. – m. allg. Acc. des Neutr. eines Pronom., haec te dicere aequum fuit et id defendere, Ter.: quid enim defendit? Cic.: provideo enim, quid sit defensurus Hortensius, Cic.: cui si etiam id, quod defendit, velim concedere, tamen etc., Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., id aliorum exemplo se fecisse defendit, Cic.: hoc recte ac iure factum esse defendit, Cic.: ille nihil ex his sponte susceptum, sed principi paruisse (se) defendebat, Tac.: hunc tu igitur imperatorem esse defendis? Cic. – im Passiv m. Nom. u. Infin., necessitudo autem infertur, cum vi quādam reus id, quod fecerit, fecisse defenditur, wenn zur Verteidigung des Beklagten gesagt wird, er habe usw., Cic. de inv. 2, 98.

    b) eine Behauptung, Ansicht gegen Widerspruch u. Mißbilligung verteidigen, verfechten, behaupten, nachweisen od. nachzuweisen suchen (Ggstz. oppugnare, improbare, repudiare), def. sententiam, Cic.: rem def. in suis disputationibus (Ggstz. oppugnare), Cic.: haec improbantur a Peripateticis, a Stoicis defenduntur, Cic.: haec ipsa, quae a me defenduntur, didicit apud Philonem tam diu, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., quasi vero ille (Plato) aut factum id esse aut fieri potuisse defendat, Cic.: utilitatem ex laude nasci defendet, Cic.: im Passiv, gravissime et verissime defenditur numquam aequitatem ab utilitate posse seiungi, Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, quae cur non cadant in sapientem, non est facile defendere (nachzuweisen), Cic. de fin. 2, 117.

    B) übtr.: 1) eine Stellung, Obliegenheit, Rolle behaupten, einnehmen, durchführen, ne locum suum, quem adhuc honestissime defendit, obtineat, Cic.: def. commune officium censurae, Cic.: actorum partes officiumque virile (v. Chor in der Tragödie), Hor.: vicem rhetoris atque poëtae, Hor.: semper alterum in acie cornu defenderat, hatte befehligt, Curt. – 2) als jurist. t. t., etwas gerichtlich in Anspruch nehmen, hereditatem ex testamento sibi, ICt.: usum fructum, possessionem, ICt.: alqm in libertatem, einen (Sklaven) für frei erklärt wissen wollen, ICt. – od. etw. gerichtlich anhängig machen, gerichtlich verfolgen, mortem od. necem alcis, ICt. – / Parag. Infin. defendier, Verg. Aen. 8, 493. Iuven. 15, 157. Sulpiciae sat. 51.

    lateinisch-deutsches > defendo

  • 4 defendo

    dē-fendo, fendī, fēnsum, ere (de und *fendo, vgl. offendo), wegstoßen, I) fernhaltend, abwehrend = fernhalten, abhalten, abwehren, abweisen, einer Sache Einhalt tun, def. ictus ac repellere (v. Tüchern), Caes.: nimios solis ardores (v. Weinstocke), Cic.: frigus (v. der Toga), Hor.: inopiam in egenis rebus (v. Getreide), Col.: def. bellum, defensiv verfahren (Ggstz. inferre bellum), Caes.: iniuriam, Cic.: non def. iniuriam neque propulsare, Cic.: def. civium pericula, Cic. – m. Abl. wodurch? def. ignem culmo aut fronde, Sen.: omnes res, quibus ignis iactus et lapides defendi possunt, Caes.: cum vi vis illata defenditur, Cic. – mit Dat. wem? iniuriam his foribus (Dat.), Plaut.: solstitium pecori, Verg.: alci dominae infames noctes, Prop. – mit ab u. Abl. wovon? palliolo frigus a capite, Rutil. Lup.: hostes a pinnis facillime, Claud. Quadrig. fr.: proximus a tectis ignis defenditur aegre, Ov. – mit pro u. Abl., vim suorum (= suis illatam) pro suo periculo, anstatt der eigenen G. = ganz wie ihre eigene G., Caes. b. c. 3, 110, 4. – absol. = Einhalt tun (bei einem Brande), Tac. ann. 15, 38. Suet. Ner. 43, 1.
    II) verteidigend = verteidigen, schützen, aufrecht erhalten, erretten, bewahren (dah. verb. tueri et defendere, def. ac tegere, def. et protegere; Ggstz. oppugnare, impugnare, bekämpfen, deserere, im Stiche
    ————
    lassen), 1) im allg.: α) übh.: def. alqm, Caes.: se, Val. Max.: sui defendendi causā telo uti, Cic.: def. domini caput, Cic.: domum ac penates suos illo oppugnante, Cic.: rem publicam, Cic. – mit Abl. womit? def. iure se potius quam armis, Cic.: se telo, Cic.: sua tecta custodiis vigiliisque, Cic.: aedes Vestae vix defensa est (gegen den Brand geschützt) tredecim maxime servorum operā, Liv. – m. ab u. Abl. wovor? prata a pecore, Col.: vestes a tineis (von Kräutern), Plin.: teneras a frigore myrtos, Verg.: gladio se a multitudine, Sall.: infantem a feris alitibusque, Iustin.: vitam ab inimicorum audacia telisque, Cic.: alqm ab eo periculo, Cic.: alqm ab iniuria alcis, Caes. – im Passiv, quid a Pyrrho, Hannibale Philippoque et Antonio defensum est (gerettet, bewahrt worden) aliud quam libertas etc., Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 4. – ohne Objekt, quod et ab incendio lapis et ab ariete materia defendit, Caes. – ganz absol., duo adulescentes filii, qui et sentire et defendere (sich zur Wehr setzen) facile possent, Cic. Rosc. Am. 64. – quasi ibi plus possit audacia, ubi ad defendendum opes minores sunt, wo die Verteidigungsmittel geringer sind, Sall. – β) als milit. t. t.: def. Caesarem, Caes.: Aeduos, Caes.: castra, Caes.: moenia, Sall.: moenia ipsa sese defendebant, Liv. – m. Abl. womit? def. se armis, se manu, Caes.: urbem captam non ferro defendisse (zu verteidigen gesucht haben), sed auro redemisse, Iustin. –
    ————
    m. contra od. adversu s u. Akk., senatum contra Antonium (v. den röm. Legionen ), Cic.: se armis adversus Abrupolim, socium populi Romani, Liv. – mit ab u. Abl. wovor? wogegen? se suaque ab iis, Caes.: castra ab hostibus duplici fossā, Hirt. b. G.: per hunc illa (Macedonia) a Thracum adventu ac depopulatione defensa est, Cic. – ohne Objekt, etiamsi ab hoste defendant, Cic. – ganz absol. = sich zur Wehr setzen, cum iam defenderet nemo, Caes.: oppidum paucis defendentibus (obgleich nur usw.) expugnare non potuit, Caes.
    2) durch Rede od. Schrift eine Person od. deren Sache verteidigen, in Schutz nehmen, verfechten, vertreten, sich jmds. od. einer Sache annehmen, sich für jmd. od. etw. verwenden, jmd. od. etw. rechtfertigen, a) gegen Angriffe, Beeinträchtigung, Beschuldigung, Anklage usw., bes. v. Patron, Vertreter, α) übh., sowohl im Privat- als auch im Staatsleben (Ggstz. impugnare, oppugnare), utrum impugnatis plebem an defenditis, Liv.: Nysaeos diligentissime tueri ac defendere, Cic.: acta illa Caesaris, quae neque oppugnavi antea neque defendi, Cic.: def. optimatium partes, Suet.: eius (provinciae) iura fortunasque, Cic. – m. contra u. Akk., alqm contra inimicos suos, Cic.: suam salutem contra illius impetum (Ausfall) in se crudelissimum, Cic. – m. adversus u. Akk., se adversus populum Romanum (dem röm. V. gegen-
    ————
    über), Cic. Phil. 1, 6, 13. – m. folg. ut u. Konj., me id maxime defendisse, ut ii vincerent, qui vicerunt, Cic.: mihi in Cumano diligentissime se, ut annui essemus, defensurum receperat, Cic. – β) als gerichtl. t. t., vor Gericht, sowohl den Kläger usw. gegen Beeinträchtigung als den Beklagten usw. gegen Beschuldigung, Anklage (Ggstz. accusare), def. homines sublevareque, Cic.: amicum, Cic.: Sex. Roscium parricidii reum, Cic.: provinciam Siciliam totam, Cic.: vitam salutemque totius provinciae, Cic.: def. tabulas testamenti, Val. Max.: rem M. Tullii, Cic.: P. Sullae causam, Cic.: P. Sullae innocentiam, Cic.: iustitiam (die G. = den Gerechten), Cic.: improbitatem, Cic. – u. def. crimen, eine Anklage, einen Anklagepunkt verteidigen = (durch Verteidigungsgründe) widerlegen, sich od. (v. Anwalt) den Beklagten von einer Beschuldigung reinigen, gegen eine B. rechtfertigen (v. Beklagten od. dessen Verteidiger [Ggstz. probare crimen, v. Ankläger]; vgl. Drak. Liv. 38, 49, 6), zB. crimen navale, Cic.: crimen istius coniurationis, Cic.: insidiarum Eumeni factarum crimen et maximā curā et minime probabiliter, Liv.: ebenso noxiam, Ter. Phorm. 225. – m. nähern Angaben, alqm de ambitu, Cic.: alqm in iudiciis, Nep.: alqm in capitis periculo, Cic.: D. Matrinium apud M. Iunium Q. Publicium praetores, Cic.: regem contra atrocissimum crimen, Cic.: contra hunc iudicio privato causam alcis, Cic.:
    ————
    causam istam contra (im Widerspruche mit) facta tua et contra scripta, Cic.: orabat, ut te contra suum patrem, si sestertium sexagiens peteret, defenderem, Cic.: alqm adversus Hiempsalem regem enixe, Suet.: alqm adversus petentem doli mali exceptione, Gaius inst.: adversus hanc actionem non defendi, Gaius inst.: neque in ea (defensione) factum ipsum per se defenditur, sed ex aliqua utilitate aut rei publicae aut hominum multorum aut etiam ipsius adversarii, Quint. – dah. prägn. = zu seiner Verteidigung( Rechtfertigung) sagen, zu seiner Verteidigung od. Rechtfertigung ( als Verteidigungsgrund) vorbringen od. anführen od. erklären, zu seiner Verteidigung ( Rechtfertigung) behaupten od. geltend machen, die Sache od. sich mit dem u. dem zu rechtfertigen suchen (vgl. Halm Cic. Mur. 5. Fabri Liv. 21, 18, 2. Madvig Emend. Liv. p. 384), tu mihi ita defendas: ›non est ista Verri numerata pecunia‹, Cic. – m. allg. Acc. des Neutr. eines Pronom., haec te dicere aequum fuit et id defendere, Ter.: quid enim defendit? Cic.: provideo enim, quid sit defensurus Hortensius, Cic.: cui si etiam id, quod defendit, velim concedere, tamen etc., Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., id aliorum exemplo se fecisse defendit, Cic.: hoc recte ac iure factum esse defendit, Cic.: ille nihil ex his sponte susceptum, sed principi paruisse (se) defendebat, Tac.: hunc tu igitur imperatorem esse defendis? Cic. –
    ————
    im Passiv m. Nom. u. Infin., necessitudo autem infertur, cum vi quādam reus id, quod fecerit, fecisse defenditur, wenn zur Verteidigung des Beklagten gesagt wird, er habe usw., Cic. de inv. 2, 98.
    b) eine Behauptung, Ansicht gegen Widerspruch u. Mißbilligung verteidigen, verfechten, behaupten, nachweisen od. nachzuweisen suchen (Ggstz. oppugnare, improbare, repudiare), def. sententiam, Cic.: rem def. in suis disputationibus (Ggstz. oppugnare), Cic.: haec improbantur a Peripateticis, a Stoicis defenduntur, Cic.: haec ipsa, quae a me defenduntur, didicit apud Philonem tam diu, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., quasi vero ille (Plato) aut factum id esse aut fieri potuisse defendat, Cic.: utilitatem ex laude nasci defendet, Cic.: im Passiv, gravissime et verissime defenditur numquam aequitatem ab utilitate posse seiungi, Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, quae cur non cadant in sapientem, non est facile defendere (nachzuweisen), Cic. de fin. 2, 117.
    B) übtr.: 1) eine Stellung, Obliegenheit, Rolle behaupten, einnehmen, durchführen, ne locum suum, quem adhuc honestissime defendit, obtineat, Cic.: def. commune officium censurae, Cic.: actorum partes officiumque virile (v. Chor in der Tragödie), Hor.: vicem rhetoris atque poëtae, Hor.: semper alterum in acie cornu defenderat, hatte befehligt, Curt. – 2) als jurist. t. t., etwas gerichtlich in Anspruch nehmen,
    ————
    hereditatem ex testamento sibi, ICt.: usum fructum, possessionem, ICt.: alqm in libertatem, einen (Sklaven) für frei erklärt wissen wollen, ICt. – od. etw. gerichtlich anhängig machen, gerichtlich verfolgen, mortem od. necem alcis, ICt. – Parag. Infin. defendier, Verg. Aen. 8, 493. Iuven. 15, 157. Sulpiciae sat. 51.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defendo

  • 5 persona

    persōna, ae, f. ( von *per-sonāre = *per-zonāre, verkleiden, zu griech. ζώνη, also urspr. die Verkleidung), die Maske, Larve des Schauspielers, die den ganzen Kopf bedeckte und je nach der Verschiedenheit der darzustellenden Charaktere verschieden war, I) eig.: comica, Quint.: tragica, Phaedr.: cretea (weil gew. aus Ton), Lucr.: personā tectum caput, Val. Max.: personae distortis oribus deformes, Varro LL.: personam capiti induere, Fronto, Ggstz. capiti detrahere, Mart.: u. so bl. personam induere, Ggstz. detrahere, Macr.: ut ex persona mihi ardere oculi hominis histrionis viderentur, Cic.: personae pallentis hiatus (weil die Mundöffnung sehr breit), Iuven.: agere eandem personam in triclinio (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17. – Solcher Larvenkopf aus Terrakotta od. Marmor als Zierat an einem Gebäude, cretea persona, Lucr. 4, 295: russi persona Batavi, Mart. 14, 176. – Ebenso Tierköpfe (bes. Löwenköpfe) als Verzierung an den Vorsprüngen der Dächer, personas tegularum extremis imbricibus imposuit, Plin. 35, 152: an Springbrunnen, personae, e quarum rostris aqua salire solet, Ulp. dig. 19, 1, 17. § 9. – II) meton.: 1) der Charakter, die Rolle, Person, die der Schauspieler darstellt, auctoritas (Würde) personarum, Quint.: p. militis, Ter.: persona de mimo, ein Schauspieler in einem Mimenstücke, ein Komödiant, Cic.: in persona lenonis imitari alqm, Cic. – 2) übtr.: a) die Person, die Rolle, die der Mensch in der Welt spielt, accusatoris, Cic.: hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: duabus quasi nos a natura indutos personis, Cic.: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7: possumus petitoris personam capere, accusatoris deponere, Cic.: abicere quaestoriam personam comitisque sumere, Cic.: tantummodo induit personam philosophi, Cic.: mutare (wechseln) personam, Plin. ep.: u. so histrionis ritu mutatā repente personā, Amm.: Veneris personam subire, Lampr.: illam vero gravitatis severitatisque personam non appetivi, sed a re publica mihi impositam sustinui, Cic.: tantam personam sustinet, Cic.: personam quadruplatoris ferre, Liv.: personam alienam ferre, Liv.: personam sibi accommodare od. suscipere, Cic.: personam imponere alci, Cic.: quam personam gerere velimus, welche R. wir spielen wollen, Cic.: personam civitatis gerere, den Staat repräsentieren, Cic.: personam in re publica tueri principis, seine Stellung im Staate als einer der ersten Männer in demselben bewahren, Cic.: quam personam teneant, welche Person sie vorstellen, Cic. – b) die Person in abstr. = die Persönlichkeit, Individualität, der Charakter, den jmd. in seiner Handlungsweise zeigt, od. der Charakter, die Stellung, der Rang, die Bedeutung, die ihm seine Verhältnisse geben, huius Staleni persona, Cic.: p. mea, tua, nostra, Cic.: p. regis, der König als solcher, Iustin.: altera persona, sed tamen secunda, zweite Hauptperson, Nep.: id, quod quāque personā dignum est, Cic.: personā soceri mei, unter der P. meines Schw., Cic.: u. so per personam Antonii, Cic.; u. nihil ex persona poëtae (unter der Person des D., als D.), sed sub eorum, qui illo tempore fuerunt, disserunt, Vell.: nisi forte tanta persona eris, ut possis iram comminuere, Sen. – certis personis et aetatibus, Leuten von einer bestimmten Stellung und einem bestimmten Alter, Suet.: in multorum personam exorabiles, so daß sie die Person ansahen (προςωποληπτοῦντες), Suet. – c) als gramm. t. t., die Person, tertia, Varro LL., Quint. u.a.

    lateinisch-deutsches > persona

  • 6 persona

    persōna, ae, f. ( von *per-sonāre = *per-zonāre, verkleiden, zu griech. ζώνη, also urspr. die Verkleidung), die Maske, Larve des Schauspielers, die den ganzen Kopf bedeckte und je nach der Verschiedenheit der darzustellenden Charaktere verschieden war, I) eig.: comica, Quint.: tragica, Phaedr.: cretea (weil gew. aus Ton), Lucr.: personā tectum caput, Val. Max.: personae distortis oribus deformes, Varro LL.: personam capiti induere, Fronto, Ggstz. capiti detrahere, Mart.: u. so bl. personam induere, Ggstz. detrahere, Macr.: ut ex persona mihi ardere oculi hominis histrionis viderentur, Cic.: personae pallentis hiatus (weil die Mundöffnung sehr breit), Iuven.: agere eandem personam in triclinio (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17. – Solcher Larvenkopf aus Terrakotta od. Marmor als Zierat an einem Gebäude, cretea persona, Lucr. 4, 295: russi persona Batavi, Mart. 14, 176. – Ebenso Tierköpfe (bes. Löwenköpfe) als Verzierung an den Vorsprüngen der Dächer, personas tegularum extremis imbricibus imposuit, Plin. 35, 152: an Springbrunnen, personae, e quarum rostris aqua salire solet, Ulp. dig. 19, 1, 17. § 9. – II) meton.: 1) der Charakter, die Rolle, Person, die der Schauspieler darstellt, auctoritas (Würde) personarum, Quint.: p. militis, Ter.: persona de mimo, ein Schauspieler in einem Mimenstücke, ein Komödiant,
    ————
    Cic.: in persona lenonis imitari alqm, Cic. – 2) übtr.: a) die Person, die Rolle, die der Mensch in der Welt spielt, accusatoris, Cic.: hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: duabus quasi nos a natura indutos personis, Cic.: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7: possumus petitoris personam capere, accusatoris deponere, Cic.: abicere quaestoriam personam comitisque sumere, Cic.: tantummodo induit personam philosophi, Cic.: mutare (wechseln) personam, Plin. ep.: u. so histrionis ritu mutatā repente personā, Amm.: Veneris personam subire, Lampr.: illam vero gravitatis severitatisque personam non appetivi, sed a re publica mihi impositam sustinui, Cic.: tantam personam sustinet, Cic.: personam quadruplatoris ferre, Liv.: personam alienam ferre, Liv.: personam sibi accommodare od. suscipere, Cic.: personam imponere alci, Cic.: quam personam gerere velimus, welche R. wir spielen wollen, Cic.: personam civitatis gerere, den Staat repräsentieren, Cic.: personam in re publica tueri principis, seine Stellung im Staate als einer der ersten Männer in demselben bewahren, Cic.: quam personam teneant, welche Person sie vorstellen, Cic. – b) die Person in abstr. = die Persönlichkeit, Individualität, der Charakter, den jmd. in seiner Handlungsweise zeigt, od. der Charakter, die Stellung, der Rang, die Bedeutung, die ihm seine Verhältnisse
    ————
    geben, huius Staleni persona, Cic.: p. mea, tua, nostra, Cic.: p. regis, der König als solcher, Iustin.: altera persona, sed tamen secunda, zweite Hauptperson, Nep.: id, quod quāque personā dignum est, Cic.: personā soceri mei, unter der P. meines Schw., Cic.: u. so per personam Antonii, Cic.; u. nihil ex persona poëtae (unter der Person des D., als D.), sed sub eorum, qui illo tempore fuerunt, disserunt, Vell.: nisi forte tanta persona eris, ut possis iram comminuere, Sen. – certis personis et aetatibus, Leuten von einer bestimmten Stellung und einem bestimmten Alter, Suet.: in multorum personam exorabiles, so daß sie die Person ansahen (προςωποληπτοῦντες), Suet. – c) als gramm. t. t., die Person, tertia, Varro LL., Quint. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > persona

  • 7 ex

    ex, Praep. m. Abl. (das griech. εξ, εκ), verliert in der Zusammensetzung das x vor vielen Konsonanten, so vor b, d, g, l, m, n, r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister u. dgl.). Vor f geht das x über in c od. wird assimiliert, wie ecfero od. effero. Außer der Zusammensetzung steht sowohl ex als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus dem Innern eines Gegenstandes heraus« (im Gegensatz zu in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. de a. A. 21.), aus, aus... heraus, aus... hervor, aus... herab, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, 1) sowohl aus der Tiefe als aus der Höhe, exire ex navi, ex urbe, e vita, Cic.: extorquere arma e manibus, Cic.: eicere alqm e civitate, Nep.: milites ex eo loco deducere, Cic.: eicere e saxo, Hor.: delabi ex equo, Liv. – So a) im allg. bei den Verben, die ein Wegnehmen, Entnehmen u. dgl. bezeichnen, wie capere, sumere, percipere, accipere, haurire, petere, auferre, tollere, colligere, deligere, eximere u. dgl.; ebenso die ein Ausfragen, Ausforschen, Vernehmen, Vermuten u. dgl. bedeuten, wie quaerere, percontari, audire, cognoscere, discere, intellegere u. dgl.; dgl. ego scibo ex hoc quid siet, Ter.: vidi, non ex audito arguo, Plaut.: ex aliquo est invenienda deo, Ov.: odium ex hoc ostenditur, Cic.: e petulantia etiam perfidiam suspectabat, Tac. – Hierher gehört auch b) ex persona alcis, eig. aus der Maske jmds. hervor, dann übtr. wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter dem Deckmantel u. dgl., Vell. u. Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. de inv. 1, 99.

    2) statt des (klass.) bl. Abl. bei Städte- u. Inselnamen zur Bezeichnung des Ausgangspunktes, aus, von... weg (s. Spengel Ter. Andr. 70), ex Anactorio huc commigravit, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniam, Ter.

    3) zur Bezeichnung der Seite, von der aus etwas geschieht, a) übh., von... aus, aus... her, aus... hervor, von... herab, ex equo colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus, auf ebener Erde usw., Suet.: ex libello respondere, Plin. ep.: ex alio latere, auf der andern Seite, Plin. ep. – b) zur Angabe des leidenden Teiles am Körper, an, laborare ex pedibus, Cic. – c) zur Angabe des Punktes, von dem aus eine Entfernung bestimmt wird, non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.

    II) in der Zeit: 1) von einem Zeitpunkte od. Zeitereignisse ab einen gewissen Zeitraum hindurch,von... an, seit, ex eo tempore, Cic.: ex hoc die, Plaut.: motum ex Metello consule civicum tractas, Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col. – insbes. ex quo, seitdem, nachdem, Liv. (u. so octavus annus est, ex quo etc., Tac. Agr. 33; vgl. Tac. ann. 14, 53: sextus decimus dies agitur, ex quo etc., Tac. hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 (19), 9: hic tertius December, ex quo etc., Hor. epod. 11, 5; vgl. Hand Turs. 2, 648 sq. Bünem. Lact. 7, 14, 4): ebenso ex eo, Tac. u. Suet.: ex eo, cum, Cels.: u. ex illo, Ov.

    2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis Ianuariis non habebimus, Cic.: u. so ex Idibus Martiis, Cic.

    3) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge, des Fortgehens, Übergehens zu etwas anderem von... aus, nach, sogleich nach, Cotta ex consulatu est profectus in Galliam, Cic.: si ex somno oculi caligant, Cels.: ex agresti immanique vita exculti ad humanitatem et mitigati sumus, Cic.: animus ex multis miseriis requievit, Sall.: so auch ex itinere, Cic.: ex fuga, Caes., Liv. u.a. – dah. a) aliud ex alio, eins nach dem andern, Ter., Cic. u.a.: ebenso alias ex aliis fingendo moras, Liv.: ut aliud ex alio, um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom men, Cic. – So auch von der Reihenfolge der Dinge, causae aliae ex aliis aptae, Cic. – b) diem ex die, einen Tag nach dem andern, von Tag zu Tag (εξ ἡμέρας ες ἡμέραν), Cic. – c) ex bei Amts- u. Berufsnamen, zur Angabe, daß jmd. der u. der (Konsul, Gladiator usw.) bereits gewesen sei, deutsch gewesener od. Ex-, ex consule, Eutr. u.a.: ex consulibus, Spart.: ex consulari, Corp. inscr. Lat. 12, 1524: ex advocato, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3. p. 567, 17 D.2: ex actuario, Corp. inscr. Lat. 8, 2626; ex aquilifero legionis, ibid. 8, 2904: ex armorum custode, ibid. 8, 2982: ex beneficiario, ibid. 8, 2800: ex beneficiario tribuni, ibid. 8, 2829: ex centurione, ibid. 11, 837: ex corniculario, Cod. Theod. 8, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 3, 3846 u. 8, 2961: ex comite largitionum, Amm.: ex comitibus, Cod. Theod.: ex gladiatore, Schol. Iuven. Vgl. die Auslgg. zu Eutr. 6, 3 in. Schopen Schol. Iuven. 6, 105. p. 377 ed. Heinr. – selten zur Bezeichnung des Lebensalters, wie ex adulto iamque maturus, den Jünglingsjahren entwachsen, Amm. 16, 7, 5.

    4) zur Bezeichnung des Ursprungs einer Sache in früherer Zeit, von... her, ceteri ex veteribus bellis agro multati, Cic.: ipse e maioribus suis hostis populi Rom. iactabat etc., von seinen Vorfahren her ein Feind usw., Tac.

    5) spätlat. verb. mit Zeitadverbien, wie: ex nunc, Amm.: ex tunc, Alcim. Avit.: bei den Juristen oft ex post delicto, ex post facto, s. Brisson de verbb. signif. p. 410, b.

    III) in andern Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von etwas denkbar ist: 1) zur Bezeichnung des Ursprungs, der Herkunft, der Abstammung, statt der Adiectt. gentil. etc., aus, von, quidam ex Arcadia hospes, Nep.: puer ex aula, Hor.: civis Romanus e conventu Panormitano, Cic. – So auch a) zur Bezeichnung der Lebensverhältnisse, des Geschäfts, Studiums, dem jmd. angehört, virgines ex sacerdotio Vestae, Ter.: alia ex quaestu, i.e. alia meretrix, Ter.: fuit eodem ex studio vir eruditus, Cic.: ex asiqua nota esse, von einer Art sein, Ov. u. Petron. – u. b) des etymologischen Ursprungs, von, nach, urbem constituit, quam e suo nomine Romam iussit nominari, Cic.: e quorum nominibus proximi oceano Ingaevones vocantur, Tac.: cui postea Africano cognomen ex virtute fuit, Sall.: Aeneas urbem ex nomine uxoris Lavinium condidit, Iustin.

    2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur Umschreibung des Genet. partit., aus, von, unter, homo ex numero disertorum, Cic.: Fulginius ex primo hastato legionis XIV, Caes.: Aulus Aufidius unus ex meis intimis, Cic.: aliquis ex nobis, Cic.: e provinciis Hispaniae praeerat Cluvius Rufus, Tac.: e (ex) numero, unter der Zahl, Cic. u.a. – beim Superl., acerrimum ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi, Cic.: quod ex aliis ei maximam fidem habebat, Caes. – So auch a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus e Marsis, ein Marser, Cic.: ex Helvetiis uxorem habere, eine Helvetierin, Caes. – u. b) zur Umschreibung des Genetivs, der angibt, wozu etwas gehört, von, cortex ex arboribus, Caes.: puppes ex barbaris navibus, Caes.: u. so nihil ex pristina voluntate mutaverat, Cic.

    3) zur Angabe des Stoffes, woraus, wovon etwas bereitet wird, aus, von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex absinthio dantur, Cels.: poet., hoc totum e Coa veste volumen erit, d.i. wird über das koische Gewand handeln, Prop. – ebenso a) zur Angabe des Vermögens, der Summe, wovon die Kosten zu etwas genommen werden, aus, von, ex praeda tripodem aureum Delphis ponere, Nep.: largiri ex alieno, Liv.: vivere ex rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, Cels. – u. b) zur Angabe des Stoffes, mit dem vermischt etw. gegeben, genommen wird, mit, in, oliva alba ex muria, Col.: calx ex oleo subacta, Vitr.: taeda ex aceto, Petron.: nasturtium viride consectum minutatim ex aqua in vas aliquod, Varro: fracto capiti aranei tela ex oleo et aceto imposita, Plin.: folia thyrsique triti ex aceto bibuntur, Plin.: farina tritici ex aceto cocta, Plin. Vgl. R. Schöne Corp. inscr. Lat. 4. p. 226 (ad no. 2610). – c) zur Angabe der Farben, in die eine andere übergeht, bacae e nigro rufae, schwarzrot, Plin.: pallidus od. pallens e viridi, blaßgrün, Plin.: (apes) ex aureolo variae, goldgesprenkelt, Col.

    4) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache, a) der nähern Ursache od. des Grundes, aus, wegen, infolge, durch, von, ex ea causa, Cic.: ex eadem causa, Cic.: ex ea re, Cic.: qua ex re, Cic. – mater ex aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. u.a.; vgl. Beier Cic. de amic. 78. – Hannibal aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: pes alter ex vulnere claudus, Liv.: Demetrius ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: ex alqo dolere, Cic.: laborare ex invidia, Cic.: ex perfidia et malitia alci irasci, Cic.: veritus ex anni tempore, ne etc., Sall.: u. so bei Substst., timor ex imperatore, contemptio ex barbaris, Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – So auch in den Redensarten triumphare, triumphum agere ex etc., victoriam ferre ex etc., alcis victoria ex etc., Cic., Liv. u.a.; vgl. Drak. Liv. 38, 37, 2. – Bes. auch bei Pronom. in den üblichen Formeln ex eo quod, ex eo quia, deshalb weil, Cic.: ex quo factum est, quod, woher es kam, daß usw., Cic.: u. bei Schlüssen, ex quo, e quibus, weshalb, weswegen, Cic. u.a.: ex quo fit, efficitur, woraus hervorgeht, Cic.: ex eo fit, ut etc., deshalb geschieht es, daß usw., Cic. – b) der entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ex principe, von seiten des Fürsten, Tac.: damnatus est Megabocchus ex Sardinia, von Sardinien aus, auf Anlaß Sardiniens, Cic. – nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus ex quodam rumore an ex litteris ad alios missis, Cic.: ex nuntiis cunctabundus, Tac.: ex occasione, Suet.: ex omni occasione, bei jeder Gelegenheit, Plin. ep. – ex vulnere mori, Liv.: ex vulneribus mori, Asin. Poll. in Cic. ep., perire, Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic. ep. 2, 10, 1. – c) in der spätern Latinität zur Bezeichnung des Mittels u. Werkzeugs, wofür die Klassiker den Abl. od. per gebrauchen, mit, vermittels, durch, monumentum ex litteris aureis scriptum, Testam. porc.: nudus ex arborum foliis se obruit, Hyg.: mustum agitabis ex canna radicata vehementer, Pallad.: Medea ex venenis multa miracula fecit, Hyg. Vgl. Muncker Hyg. fab. 20. Haupt opusc. 2, 181.

    5) zur Bezeichnung des Übergangs einer Person aus einem Zustande in einen andern, aus, ex oratore arator factus, Cic.: fierent iuvenes subito ex infantibus parvis, Liv.: ex beato miser, Cic. – auch des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv.

    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach der wie nach einer Ntichtschnur od. Norm etwas geschieht, nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex omnium sententia, Cic.: ex edicto, ex decreto, Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ex pacto, Nep.: ex convento, Cic.: ex consuetudine sua, Caes.: e (od. ex) more, Ter., Verg. u.a.: e natura esse, Cic.: e virtute esse, Cic.: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis te animum meum desiderare, Cic.: ex nullius iniuria, ohne Beeinträchtigung jmds., Liv. – Insbes.: a) ex mea, tua re, meiner-, deiner Sache gemäß, mir, dir zum Nutzen, -zum Besten, Ter., Cic. u.a.: e re publica, zum Nutzen, Vorteil des Staats, Cic.: ebenso ex usu esse, vorteilhaft, nützlich sein, Ter., Cic. u.a. – b) ex animo, von ganzem Herzen, aufrichtig, Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.).

    7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in Hin sicht, nach, ex ratione libertatis, officii, in Rücksicht der usw., Cic.: e nostra dignitate, in Rücksicht auf usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. Cic. u.a.: ebenso illum exercitum ex Gallicanis legionibus magno opere contemno, im Vergleich zu usw., Cic.

    IV) Aus den bisher angegebenen Verhältnissen haben sich eine Menge Adverbialausdrücke mit ex gebildet, 1) in Verbindung mit Substst.: ex industria, mit Fleiß, vorsätzlich, Cic.: ex memoria, aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: e vestigio, sogleich, Caes.: e regione, gegenüber, Cic. – 2) mit Adjj.: ex facili, leicht, Ov.: ex integro, von neuem, Plin. ep. u.a.: ex vero (= vere), wahr, wirklich, Sall. – 3) m. Partiz.: ex abundanti, reichlich, Quint.: ex affluenti (= affluenter), Tac.: ex continenti (= continuo), sofort, unverzüglich, Iustin.: ex inopinato, unvermutet, Cic.: ex insperato, unverhofft, Liv. u. Ov.

    / In der Zusammensetzung herrscht der Begriff aus, heraus, weg, ab, herab, auch von der Tiefe in die Höhe, empor, auf, hinauf. Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend verweiblichen; dah. auch eine Privation od. Negation des Grundbegriffs, wie in effreno, egelidus no. I. – b) ein Hinaus-, Zuendeführen, eine Vollendung, wie in efficio, excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. bis ganz hin, wie in elabi; u. übh. eine Steigerung des Grundbegriffs = überaus, sehr, ganz, wie in edurus, efferus.

    lateinisch-deutsches > ex

  • 8 ex

    ex, Praep. m. Abl. (das griech. εξ, εκ), verliert in der Zusammensetzung das x vor vielen Konsonanten, so vor b, d, g, l, m, n, r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister u. dgl.). Vor f geht das x über in c od. wird assimiliert, wie ecfero od. effero. Außer der Zusammensetzung steht sowohl ex als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus dem Innern eines Gegenstandes heraus« (im Gegensatz zu in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. de a. A. 21.), aus, aus... heraus, aus... hervor, aus... herab, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, 1) sowohl aus der Tiefe als aus der Höhe, exire ex navi, ex urbe, e vita, Cic.: extorquere arma e manibus, Cic.: eicere alqm e civitate, Nep.: milites ex eo loco deducere, Cic.: eicere e saxo, Hor.: delabi ex equo, Liv. – So a) im allg. bei den Verben, die ein Wegnehmen, Entnehmen u. dgl. bezeichnen, wie capere, sumere, percipere, accipere, haurire, petere, auferre, tollere, colligere, deligere, eximere u. dgl.; ebenso die ein Ausfragen, Ausforschen, Vernehmen, Vermuten u. dgl. bedeuten, wie quaerere, percontari, audire, cognoscere, discere, intellegere u. dgl.; dgl. ego scibo ex hoc quid siet, Ter.: vidi, non ex audito arguo,
    ————
    Plaut.: ex aliquo est invenienda deo, Ov.: odium ex hoc ostenditur, Cic.: e petulantia etiam perfidiam suspectabat, Tac. – Hierher gehört auch b) ex persona alcis, eig. aus der Maske jmds. hervor, dann übtr. wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter dem Deckmantel u. dgl., Vell. u. Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. de inv. 1, 99.
    2) statt des (klass.) bl. Abl. bei Städte- u. Inselnamen zur Bezeichnung des Ausgangspunktes, aus, von... weg (s. Spengel Ter. Andr. 70), ex Anactorio huc commigravit, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniam, Ter.
    3) zur Bezeichnung der Seite, von der aus etwas geschieht, a) übh., von... aus, aus... her, aus... hervor, von... herab, ex equo colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus, auf ebener Erde usw., Suet.: ex libello respondere, Plin. ep.: ex alio latere, auf der andern Seite, Plin. ep. – b) zur Angabe des leidenden Teiles am Körper, an, laborare ex pedibus, Cic. – c) zur Angabe des Punktes, von dem aus eine Entfernung bestimmt wird, non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.
    II) in der Zeit: 1) von einem Zeitpunkte od. Zeitereignisse ab einen gewissen Zeitraum hindurch,
    ————
    von... an, seit, ex eo tempore, Cic.: ex hoc die, Plaut.: motum ex Metello consule civicum tractas, Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col. – insbes. ex quo, seitdem, nachdem, Liv. (u. so octavus annus est, ex quo etc., Tac. Agr. 33; vgl. Tac. ann. 14, 53: sextus decimus dies agitur, ex quo etc., Tac. hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 (19), 9: hic tertius December, ex quo etc., Hor. epod. 11, 5; vgl. Hand Turs. 2, 648 sq. Bünem. Lact. 7, 14, 4): ebenso ex eo, Tac. u. Suet.: ex eo, cum, Cels.: u. ex illo, Ov.
    2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis Ianuariis non habebimus, Cic.: u. so ex Idibus Martiis, Cic.
    3) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge, des Fortgehens, Übergehens zu etwas anderem von... aus, nach, sogleich nach, Cotta ex consulatu est profectus in Galliam, Cic.: si ex somno oculi caligant, Cels.: ex agresti immanique vita exculti ad humanitatem et mitigati sumus, Cic.: animus ex multis miseriis requievit, Sall.: so auch ex itinere, Cic.: ex fuga, Caes., Liv. u.a. – dah. a) aliud ex alio, eins nach dem andern, Ter., Cic. u.a.: ebenso alias ex aliis fingendo moras, Liv.: ut aliud ex alio, um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom-
    ————
    men, Cic. – So auch von der Reihenfolge der Dinge, causae aliae ex aliis aptae, Cic. – b) diem ex die, einen Tag nach dem andern, von Tag zu Tag (εξ ἡμέρας ες ἡμέραν), Cic. – c) ex bei Amts- u. Berufsnamen, zur Angabe, daß jmd. der u. der (Konsul, Gladiator usw.) bereits gewesen sei, deutsch gewesener od. Ex-, ex consule, Eutr. u.a.: ex consulibus, Spart.: ex consulari, Corp. inscr. Lat. 12, 1524: ex advocato, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3. p. 567, 17 D.2: ex actuario, Corp. inscr. Lat. 8, 2626; ex aquilifero legionis, ibid. 8, 2904: ex armorum custode, ibid. 8, 2982: ex beneficiario, ibid. 8, 2800: ex beneficiario tribuni, ibid. 8, 2829: ex centurione, ibid. 11, 837: ex corniculario, Cod. Theod. 8, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 3, 3846 u. 8, 2961: ex comite largitionum, Amm.: ex comitibus, Cod. Theod.: ex gladiatore, Schol. Iuven. Vgl. die Auslgg. zu Eutr. 6, 3 in. Schopen Schol. Iuven. 6, 105. p. 377 ed. Heinr. – selten zur Bezeichnung des Lebensalters, wie ex adulto iamque maturus, den Jünglingsjahren entwachsen, Amm. 16, 7, 5.
    4) zur Bezeichnung des Ursprungs einer Sache in früherer Zeit, von... her, ceteri ex veteribus bellis agro multati, Cic.: ipse e maioribus suis hostis populi Rom. iactabat etc., von seinen Vorfahren her ein Feind usw., Tac.
    5) spätlat. verb. mit Zeitadverbien, wie: ex nunc,
    ————
    Amm.: ex tunc, Alcim. Avit.: bei den Juristen oft ex post delicto, ex post facto, s. Brisson de verbb. signif. p. 410, b.
    III) in andern Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von etwas denkbar ist: 1) zur Bezeichnung des Ursprungs, der Herkunft, der Abstammung, statt der Adiectt. gentil. etc., aus, von, quidam ex Arcadia hospes, Nep.: puer ex aula, Hor.: civis Romanus e conventu Panormitano, Cic. – So auch a) zur Bezeichnung der Lebensverhältnisse, des Geschäfts, Studiums, dem jmd. angehört, virgines ex sacerdotio Vestae, Ter.: alia ex quaestu, i.e. alia meretrix, Ter.: fuit eodem ex studio vir eruditus, Cic.: ex asiqua nota esse, von einer Art sein, Ov. u. Petron. – u. b) des etymologischen Ursprungs, von, nach, urbem constituit, quam e suo nomine Romam iussit nominari, Cic.: e quorum nominibus proximi oceano Ingaevones vocantur, Tac.: cui postea Africano cognomen ex virtute fuit, Sall.: Aeneas urbem ex nomine uxoris Lavinium condidit, Iustin.
    2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur Umschreibung des Genet. partit., aus, von, unter, homo ex numero disertorum, Cic.: Fulginius ex primo hastato legionis XIV, Caes.: Aulus Aufidius unus ex meis intimis, Cic.: aliquis ex nobis, Cic.: e provinciis Hispaniae praeerat Cluvius Rufus, Tac.: e
    ————
    (ex) numero, unter der Zahl, Cic. u.a. – beim Superl., acerrimum ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi, Cic.: quod ex aliis ei maximam fidem habebat, Caes. – So auch a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus e Marsis, ein Marser, Cic.: ex Helvetiis uxorem habere, eine Helvetierin, Caes. – u. b) zur Umschreibung des Genetivs, der angibt, wozu etwas gehört, von, cortex ex arboribus, Caes.: puppes ex barbaris navibus, Caes.: u. so nihil ex pristina voluntate mutaverat, Cic.
    3) zur Angabe des Stoffes, woraus, wovon etwas bereitet wird, aus, von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex absinthio dantur, Cels.: poet., hoc totum e Coa veste volumen erit, d.i. wird über das koische Gewand handeln, Prop. – ebenso a) zur Angabe des Vermögens, der Summe, wovon die Kosten zu etwas genommen werden, aus, von, ex praeda tripodem aureum Delphis ponere, Nep.: largiri ex alieno, Liv.: vivere ex rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, Cels. – u. b) zur Angabe des Stoffes, mit dem vermischt etw. gegeben, genommen wird, mit, in, oliva alba ex muria, Col.: calx ex oleo subacta, Vitr.: taeda ex aceto, Petron.: nasturtium viride consectum minutatim ex aqua in vas aliquod, Varro: fracto capiti aranei tela ex oleo et
    ————
    aceto imposita, Plin.: folia thyrsique triti ex aceto bibuntur, Plin.: farina tritici ex aceto cocta, Plin. Vgl. R. Schöne Corp. inscr. Lat. 4. p. 226 (ad no. 2610). – c) zur Angabe der Farben, in die eine andere übergeht, bacae e nigro rufae, schwarzrot, Plin.: pallidus od. pallens e viridi, blaßgrün, Plin.: (apes) ex aureolo variae, goldgesprenkelt, Col.
    4) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache, a) der nähern Ursache od. des Grundes, aus, wegen, infolge, durch, von, ex ea causa, Cic.: ex eadem causa, Cic.: ex ea re, Cic.: qua ex re, Cic. – mater ex aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. u.a.; vgl. Beier Cic. de amic. 78. – Hannibal aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: pes alter ex vulnere claudus, Liv.: Demetrius ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: ex alqo dolere, Cic.: laborare ex invidia, Cic.: ex perfidia et malitia alci irasci, Cic.: veritus ex anni tempore, ne etc., Sall.: u. so bei Substst., timor ex imperatore, contemptio ex barbaris, Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – So auch in den Redensarten triumphare, triumphum agere ex etc., victoriam ferre ex etc., alcis victoria ex etc., Cic., Liv. u.a.; vgl. Drak. Liv. 38, 37, 2. – Bes. auch bei Pronom. in den üblichen Formeln ex eo quod, ex eo quia, deshalb weil, Cic.: ex
    ————
    quo factum est, quod, woher es kam, daß usw., Cic.: u. bei Schlüssen, ex quo, e quibus, weshalb, weswegen, Cic. u.a.: ex quo fit, efficitur, woraus hervorgeht, Cic.: ex eo fit, ut etc., deshalb geschieht es, daß usw., Cic. – b) der entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ex principe, von seiten des Fürsten, Tac.: damnatus est Megabocchus ex Sardinia, von Sardinien aus, auf Anlaß Sardiniens, Cic. – nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus ex quodam rumore an ex litteris ad alios missis, Cic.: ex nuntiis cunctabundus, Tac.: ex occasione, Suet.: ex omni occasione, bei jeder Gelegenheit, Plin. ep. – ex vulnere mori, Liv.: ex vulneribus mori, Asin. Poll. in Cic. ep., perire, Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic. ep. 2, 10, 1. – c) in der spätern Latinität zur Bezeichnung des Mittels u. Werkzeugs, wofür die Klassiker den Abl. od. per gebrauchen, mit, vermittels, durch, monumentum ex litteris aureis scriptum, Testam. porc.: nudus ex arborum foliis se obruit, Hyg.: mustum agitabis ex canna radicata vehementer, Pallad.: Medea ex venenis multa miracula fecit, Hyg. Vgl. Muncker Hyg. fab. 20. Haupt opusc. 2, 181.
    5) zur Bezeichnung des Übergangs einer Person aus einem Zustande in einen andern, aus, ex oratore
    ————
    arator factus, Cic.: fierent iuvenes subito ex infantibus parvis, Liv.: ex beato miser, Cic. – auch des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv.
    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach der wie nach einer Ntichtschnur od. Norm etwas geschieht, nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex omnium sententia, Cic.: ex edicto, ex decreto, Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ex pacto, Nep.: ex convento, Cic.: ex consuetudine sua, Caes.: e (od. ex) more, Ter., Verg. u.a.: e natura esse, Cic.: e virtute esse, Cic.: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis te animum meum desiderare, Cic.: ex nullius iniuria, ohne Beeinträchtigung jmds., Liv. – Insbes.: a) ex mea, tua re, meiner-, deiner Sache gemäß, mir, dir zum Nutzen, -zum Besten, Ter., Cic. u.a.: e re publica, zum Nutzen, Vorteil des Staats, Cic.: ebenso ex usu esse, vorteilhaft, nützlich sein, Ter., Cic. u.a. – b) ex animo, von ganzem Herzen, aufrichtig, Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.).
    7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in Hin-
    ————
    sicht, nach, ex ratione libertatis, officii, in Rücksicht der usw., Cic.: e nostra dignitate, in Rücksicht auf usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. Cic. u.a.: ebenso illum exercitum ex Gallicanis legionibus magno opere contemno, im Vergleich zu usw., Cic.
    IV) Aus den bisher angegebenen Verhältnissen haben sich eine Menge Adverbialausdrücke mit ex gebildet, 1) in Verbindung mit Substst.: ex industria, mit Fleiß, vorsätzlich, Cic.: ex memoria, aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: e vestigio, sogleich, Caes.: e regione, gegenüber, Cic. – 2) mit Adjj.: ex facili, leicht, Ov.: ex integro, von neuem, Plin. ep. u.a.: ex vero (= vere), wahr, wirklich, Sall. – 3) m. Partiz.: ex abundanti, reichlich, Quint.: ex affluenti (= affluenter), Tac.: ex continenti (= continuo), sofort, unverzüglich, Iustin.: ex inopinato, unvermutet, Cic.: ex insperato, unverhofft, Liv. u. Ov.
    In der Zusammensetzung herrscht der Begriff aus, heraus, weg, ab, herab, auch von der Tiefe in die Höhe, empor, auf, hinauf. Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend verweiblichen; dah. auch eine Privation od. Negation des Grundbe-
    ————
    griffs, wie in effreno, egelidus no. I. – b) ein Hinaus-, Zuendeführen, eine Vollendung, wie in efficio, excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. bis ganz hin, wie in elabi; u. übh. eine Steigerung des Grundbegriffs = überaus, sehr, ganz, wie in edurus, efferus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ex

  • 9 actus

    āctus, ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich-Bewegen; dah. die verursachte Bewegung, (mellis) cunctantior actus, langsamer ist die Bewegung, Lucr.: fertur magno mons improbus actu, mit gewaltigem Sturz, Verg.: pilaque contorsit violento spiritus actu, unter heftigem Schnaufen, Lucan.: vox, ut spiritus fluens, aëris est actu sensibilis auditu (dem Gehör vernehmlich), Vitr.: übtr., qui in dies quanto potentior, eodem actu invisior erat, mit dem nämlichen Schube, in demselben Zuge, Tac. hist. 1, 12 (wohl richtiger mit Nipperdey ›auctu‹ zu lesen). – II) das In-Bewegung-Setzen, A) das Treiben des Viehs, quia non veniant pecudes, sed agantur, ab actu nomen Agonalem habere diem, Ov.: quocumque vult levi admonitu (durch leichten Zuruf), non actu (durch irgend einen körperlichen Zwang [den Treibstachel]) inflectit illam feram (den Elefanten), Cic. – Meton.: a) (jurist. t.t.) das Recht, irgendwo Zugvieh od. Wagen durchzuführen, u. der Ort od. Weg, wo man überführt, selbst, die Übertrift, Cic. Caecin. 74 u. ICt. – b) ein Feldmaß als Ackermaß (weil, wie Plin. 18, 9 sagt, in eo boves aguntur cum aratro uno impetu iusto), der Morgen, actus minimus, 120 Fuß lang u. 4 F. breit, Col.: actus quadratus, 120 Quadratf., Varr.: actus duplicatus, 240 F. lang u. 120 F. breit, Isid. – B) das Bewegen des Körpers od. seiner Teile, quanto venit spectabilis actu, Schritt, Ov. hal. 72. – Insbes., die Bewegung des Darstellenden, a) des Redners, der äußere Vortrag (s. āctio no. II, a), Quint. 6, 2, 30 u.s. – b) des Schauspielers, das Gebärdenspiel, sine carminum imitandorum actu, ohne Darstellung der Stücke durch G., Liv.: actus histrionum veris affectibus (minor), die Gebärden, Quint. – dah. meton., α) die Darstellung, Vorstellung eines Stückes od. einer Rolle, fabellarum, Liv. 7, 2, 11: scaenarum, Quint. 5, 10, 9: tragicus, Suet. Ner. 24, 1. – β) der Hauptteil der Handlung eines Stücks, der Akt, Aufzug, primo actu placeo, Ter.: extremum actum neglegere (v. Dichter), Cic.: in extremo actu corruere (v. Schauspieler), Cic.: neque enim histrioni ut placeat peragenda est fabula, modo in quocumque fuerit actu probetur, Cic. – übtr., der Akt, Abschnitt, villaticarum pastionum primus actus, Varr.: extremus actus aetatis, Cic. – C) die Bewegung des Handelnden, die Tätigkeit, das Betreiben, die Verrichtung einer Sache, usque ad extremae vitae finem in actu esse, Sen.: in actu mori, Sen.: in ceteris actibus vitae, Quint.: actus Annibalis speculari, Hannibals Tun u. Treiben im Auge behalten, Iustin. – Insbes.: a) die öffentliche Verrichtung als Amt, der Posten, Trai. in Plin. ep. 10, 28 (37). – u. bes. actus rerum od. forensis od. bl. actus, die gerichtlichen Geschäfte, der Geschäftsgang (Halten öffentl. Reden, Führen von Prozessen, Handhabung der Gerichtsbarkeit, Abhalten von Gerichtstagen), Quint. u.a. – dah. b) = die Verwaltung der Güter und Rechnungen eines Privatmannes oder des Staates, ICt. – c) meton., die verrichtete Handlung, Tat, das Werk, tui actus, Plin. pan.: Herculei actus, Claud.: boni actus, Lact. – u. die Tat = Wirklichkeit, haec ipso cognoscere in actu, Ov. ex Pont. 3, 5, 15: u. actu, Ggstz. cogitatu, Augustin. conf. 9, 4. – d) jmds. Richtschnur bei seinem Tun, Traian. in Plin. ep. 10, 97 (98), 1. – / Dat. actui, Aur. Vict. epit. 16, 5: Abl. Plur. actibus, Quint. 11, 1, 47. – vulg. Abl. Sing. acto, Commod. instr. 2, 39, 20.: Akk. Plur. actos, Corp. inscr. Lat. 5, 5737, 11.

    lateinisch-deutsches > actus

  • 10 exhibeo

    ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex u. habeo), heraus-, her-, darhalten, darbieten, I) im allg., die körperl. Gegenwart einer Person od. Sache bewirken, beischaffen, herschaffen, beibringen, zur Stelle schaffen od. bringen, stellen, bes. als gerichtl. t.t., a) eine Person od. Sache beibringen, α) eine Pers.: erum exhibeas volo, Plaut. mil. 546: Nebridius pusio patrem quaerentibus exhibet, Hieron. epist. 79, 6. – bes. vor Gericht zur Konfrontation, zum Verhör, zur Verantwortung, zur Bestrafung, testem, Curt.: pupillum, fratres, Cic.: debitorem in iudicium, ICt.: alqm ad (vor) iudicem, Augustin. serm. 308, 5: fugitivos apud magistratus, ICt.: si quis reum criminis, pro quo satis dedit, non exhibuerit, ICt.: duci iussit eum, qui ex commeatu sine commilitone redierat, quasi interfecisset quem non exhibuit (zur Stelle bringen konnte), Sen.: alqm passioni, Augustin. serm. 109, 3. – β) eine Sache jmdm. zur Besichtigung (damit er, wenn er sie als sein Eigentum erkannt hat, sein Recht durch Klage verfolgen könne) ein schriftl. Dokument zur Einsicht beibringen, vorzeigen, vorlegen, pallium, centonem, Petron.: gemmam, ICt.: rem ablatam exh. et deponere, ICt. – exhibe librarium illud legum vestrarum, Cic.: u. so exh. testamenti tabulas, Suet.: rationes, Plin. ep. u. ICt. – b) eine Sache od. Pers. aus seinem Besitze, aus seiner Gewalt ausliefern, aushändigen, ausantworten, herausgeben, verabfolgen lassen, bes. widerrechtlich Zurückgehaltenes, omnia alci integra, Cic. – servum, Cic.: uxorem, liberos, ICt. – agere ad exhibendum, auf Herausgabe klagen, ICt.: ad exhibendum formulam accipere, die Klageformel auf Herausgabe (deiner so lange gleichs. widerrechtlich zurückgehaltenen Geisteskinder), Plin. ep. 5, 10 (11), 1.

    II) prägn., gleichsam heraus-, herhaltend, 1) zur Wahrnehmung, zur Erkenntnis bringen, a) zur sinnlichen Wahrnenmung darbieten, darstellen = zeigen, erscheinen-, vernehmen-, wahrnehmen-, erkennen lassen, vernehmbar-, wahrnehmbar, erkennbar machen, insigne atque etiam memorabile populi Romani oculis spectaculum exhibuit publicum funus Vergini Rufi, Plin. ep.: capiti demptā coronā exhibuit gemino praesignia tempora cornu, Ov.: exhibuit querulos ore gemente sonos, Ov.: exhibuit linguam paternam (die vermessene Sprache des Vaters), Ov.: notam linguae bacis oleaster amaris exhibet, Ov.: recidit... pondus et exhibuit iunctam cum viribus artem, Ov.: pruna nucibus insita faciem parentis sucumque adoptionis exhibent, Plin.: ubi calor a primo vere orsus aestatem quoque similem exhibet, Cels.: u. im Bilde, quorum virtus exhibet solidum decus, echten Glanz zeigt, Phaedr. – dea formam removit anilem Palladaque exhibuit, ließ die P. erscheinen = erschien als P., Ov. – m. dopp. Acc., v. Pers., se alci nudas (v. Göttinnen), Ov.: se adorandum adeuntibus, Suet. – b) zur Erkenntnis durch schriftliche od. mündliche Darstellung bringen, darstellen, vorführen, populo Romano philosophiam, Cic.: ex hac nota sapientem alci, Sen.

    2) zur Wirklichkeit, zur Verwirklichung bringen, a) verwirklichen, betätigen, ausüben, erweisen, durch die Tat zeigen, beweisen, abgeben, α) abstr. Objj.: imperium, ausüben, Plaut., virtutem, ad quam cotidie praeceptis magistri erudiebantur, exhibere cupientes, Iustin.: vocis fidem, Phaedr.: u. so promissa exhibent fidem, verwirklichen ihr Wort = bewähren sich, Ov.: domino fidem et benevolentiam, Col.: alci humanitatem, Plin. ep.: moderationem clementiamque tum in administratione tum in victoria belli civilis admirabilem, Suet. – vicem tortoris, die Rolle eines Peinigers spielen, Cels.: vicem spodii, ersetzen, Plin. – β) eine Pers.: alci ministratorem, abgeben, Suet.: professum adversus Phocenses ducem, Iustin.: pertinacem inimicum, Val. Max.: non secretis disputationibus, sed rerum experimentis virum vere civilem, betätigen, Quint.: verb. qui pro auxilio bellum, pro fratre hostem exhibuit, Iustin. – u. se exh. m. Prädik.-Akk., sich erweisen, se admirabilem, Val. Max.: malle se tribunum omnibus exhibere, quam paucis advocatum, Plin. ep. – b) verursachen, bereiten, machen, α) mit Acc.: aliquanto minus difficultatis, Cels.: alci difficilem laborem, Col.: alci curam, Tibull. – bes. oft alci negotium (wie im Griech. πράγματα παρέχειν τινί), jmdm. Plage, Plackerei, Schererei, Mühe, Not machen, jmdm. zu schaffen machen, Plaut., Cic. u.a.: so auch ipse exhibes negotium tibi, qui etc., Plin. ep.: u. nimia omnia nimium exhibent negotium hominibus ex se, Plaut. – alci molestiam (= παρέχειν πόνον), jmdm. Beschwerde machen, beschwerlich, lästig fallen, Plaut. u. Cic.: exhibere mihi molestiam destiterunt, sie ließen mich ferner in Ruhe, Cic. – β) m. dopp. Acc.: vias tutas, sicher machen, Ov.: rem salvam, Plaut. 3) als Gabe, Leistung darbringen, darreichen, reichen, zukommen lassen, gewähren, liefern, stellen, geben, a) im allg.: librum, quem prioribus epistulis promiseram, exhibeo, Plin. ep.: actionem a te frequenter efflagitatam et a me saepe promissam exhibui tibi, Plin. ep.: exhibe (gestatte) liberam contionem vel Argis vel Lacedaemone, Liv. – toros, Ov.: cibum, potum, tectum, ICt.: vicariis suis epulas, Lact.: Palatinis ingentes dapes, Lampr.: convivia aestiva coloribus (nach den Farben), Lampr.: operi elephantos viginti quattuor, Spart. – b) auf Requisition liefern, stellen, operarios et artifices et plaustra omniaque, quaecunque sint fabricandis muneribus necessaria, Lact.: milites, Lact. – c) im Theater, auf der Arena geben, aufführen, leb. Wesen auftreten lassen, comoediam publicis spectaculis, Suet.: gladiatoria munera, pyrrhichas, quadrigarum certamina, Troiae lusum, Suet.: naumachiam, Suet.: Athenis mille ferarum venationem in stadio, Spart.: pyrrichas populo frequenter, Spart. – Africanas (afrikan. Panther), Plin. ep. u. Suet. – ad ferrum quadringentos senatores sescentosque equites Romanos, vor die Klinge liefern, Suet. – Thessalos equites, Suet. – adulescentulum Lucium (einen Zwerg), Suet.

    4) (wie sustentare) in der Existenz erhalten, unterhalten (= ernähren), vitam misere, Iustin.: diu vitam stupri patientiā, Iustin. – parentes, uxorem, ICt.: nautas, ICt.: alqm alimentis, Iustin.: propriis sumptibus uxorem, ICt.: alqm benigne triduo, Vulg. – se, zB. si filius se possit exhibere, ICt.: dare athletae, unde se exhibeat, ICt. Vgl. Duker De Latinit. veter. ICt. p. 436. – / Die Form exibeo in den Handschrn. des Plautus, s. Brix Plaut. capt. 814.

    lateinisch-deutsches > exhibeo

  • 11 floreo

    flōreo, uī, ēre (flos), blühen, in Blüte stehen, I) eig. u. bildl.: A) eig.: florent segetes, vinea, Ov.: floret arbor, Cic.: florentes ferulae, Verg.: floret terra (Ggstz. horret), Cic.: floret annus, blüht, ist voller Blüte, Ov. – B) bildl.: a) v. Lebl.: verborum vetus interit aetas, et iuvenum ritu florent modo nata virentque, erblüht u. grünt (= kommt auf), Hor.: florens vino animus, fröhlicher, Gell. – b) (wie ἀκμάζω) v. Pers.u. pers. Verhältnissen, blühen = glänzen, in glänzenden Verhältnissen leben, hoch stehen, in hohem Ansehen stehen, auf der Höhe der Macht und des Glückes stehen, sehr geachtet sein oder werden, eine bedeutende Rolle spielen, sich hervortun, floret Epicurus, Cic.: in sententiis senatoriis et in omni actione atque administratione rei publicae, Cic.: in re militari, Nep.: Ggstz., quemadmodum urbium imperiorumque, ita gentium (der Familien) nunc florere fortunam, nunc senescere, nunc interire, Vell. 2, 11, 3. – m. Abl. der Ursache, etw. im hohen Grade genießen, etw. im hohen Grade besitzen, sich einer Sache im hohen Grade zu erfreuen haben, mit etw. glänzend ausgestattet sein, an etw. Überfluß haben, aetate, in der Blüte seiner Fahre stehen, Liv.: gratiā et auctoritate, Cic.: favore, Vell.: laudibus, Cic.: acumine ingenii, Cic.: honoribus, Cic.: omnibus copiis, Cic.: famā iustitiae, Nep. Vgl. florens. – II) übtr.: A) (poet.) von etw. prangen = voll sein, tibi pampineo gravidus autumno floret ager, Verg.: mare florebat navibus, Lucr.: absol., genae florentes, auf denen die ersten Flaumen sprossen, Mart. 3, 6, 4. – B) schimmern, glänzen, florentes aere catervae, Verg.: oves nitentes aurique colore florentes, Apul.: exercitus insignibus argenteis et aureis florens Macr.: florentia lumina flammis, Lucr.: variis floret via discolor armis, Val. Flacc.: genae florent, glänzen, Stat. – C) vom Weine = (im Fasse) schäumen, Col. 12, 30, 1. Ov. fast. 5, 270. – / Partiz. Fut. akt. floriturus, Porphyr. Hor. carm. 2, 20, 6 (wo carmina sua semper floritura). Paul. Nol. (?) ep. S. Clem. in. im Spic. Solesm. 1. p. 393 Pitra (wo quod virga Aaron floritura esset). – Nbf. flōrio, īre, s. bes.

    lateinisch-deutsches > floreo

  • 12 Titan

    Titān, ānis, Akk. ānem u. āna, Akk. Plur. ānēs u. ānas, m. (Τιτάν) u. zuw. latinis. Tītānus, ī, m. (vgl. Charis. exc. 540, 37 sqq. Prisc. 6, 25), I) gew. Plur. Titanes u. Titani, ein früheres Göttergeschlecht, Söhne des Uranus und der Gäa (lat. Tellus), u. zwar Oceanus, Cöus, Krius, Hyperion, Japetus, Kronos (Saturnus). Sie stürzten unter Anführung des Saturnus ihren Vater Uranus vom Throne u. beherrschten vereint mit ihrem Bruder den Himmel. Bald aber stürzte Saturnus seine Söhne, die Hekatoncheiren Briareos, Kottus u. Gyes u. die Zyklopen Arges, Steropes, Brontes in den Tartatus; hierüber zornig wiegelte Tellus den Sohn des Saturnus, den Jupiter, auf, der im Verein mit seinen Geschwistern den Vater entthronte und in den Tartarus stürzte. Auch die Titanen, die seiner Herrschaft nicht gehorchen wollten, schloß er nach einem harten Kampfe in den Tartarus ein. Nom. Titan, Ov. met. 1, 10: Genet. Titanos u. Titanis, Prisc. 6, 25: Dat. Titano, Manil. b. Varro LL. 7, 16: Akk. Titana, Lact. 2, 10, 8. Charis. 25, 27; Titanem, Charis. 25, 27: Vok. Titan u. Titane, Charis. 25, 27: Nom. Plur. Titanes, Charis. 25, 28: Nom. Plur. Titani, Naev. bell. Pun. 1. fr. 18. v. 25 Vahlen. Plaut. Pers. 26. Arnob. 1, 41. Augustin. de civ. dei 4, 30: Genet. Titanum, Cic. de legg. 3, 5. Lact. 1, 14, 10; 5, 6, 7; vgl. Charis. 25, 28: Akk. Titanas, Hor. carm. 3, 4, 43. Ov. fast. 3, 797. Solin. 11, 15. Iustin. 44, 4. 1. Lact. 1, 21, 39; vgl. Charis. 25, 28: Akk. Titanes, Charis. 25, 28: Akk. Titanos, Hyg. fab. 150: Dat. u. Abl. Titanibus, Lact. 1, 10, 10. Charis. 25, 28, Titanis, Cic. de nat. deor. 2, 70. Hyg. fab. 167. – II) ein von einem Titanen abstammendes Götterwesen, u. zwar bes.: a) Helios (Sol), Sohn des Hyperion und der Theia, Enkel des Titan, Verg. Aen. 4, 119. Tibull. 4, 1, 51. Ov. fast. 1, 617. – b) Prometheus, des Titanen Japetus Sohn, Iuven. 14, 35. – Dav. abgeleitet:

    A) Tītāniacus, a, um, titanisch, dracones, weil sie aus dem Blute der Titanen entstanden sind (nach Rolle = Schlangengespann, das Medea von ihrem Großvater, dem Sonnengotte, erhielt), Ov. met. 7, 398. – B) Tītānida, ae, f., eine Titanide, Themidis filiae Titanidae, Hyg. fab. 183. – C) Tītānis, idis u. idos, Akk. ida, Vok. ī, f. (Τιτανίς), titanisch, pugna, der Titanen mit Jupiter, Iuven. 8, 132. – subst., die Titanide, d.i. a) Circe, Nachkömmling des Helios (Sol), Ov. met. 13, 968; 14, 14 u. 376. – b) Tethys, als Schwester der Titanen, Ov. fast. 5, 81. – c) Titanis Trivia, Diana Enn. fr. scen. 121; vgl. Varro LL. 7, 16. – D) Tītānius, a, um (Τίτάνιος), titanisch, pubes, die Titanen, Verg.: Titania astra, Verg., od. Titanius, Avien., die Sonne. – subst., Tītānia, ae, f., die Titanide (Abkömmling eines Titanen), a) v. der Diana, Ov. met. 3, 173. – b) v. der Latona, als Tochter des Cöus, Ov. met. 6, 346. – c) v. der Circe, Ov. met. 14, 382 u. 438. – d) v. der Pyrrha, Enkelin des Japetus, Ov. met. 1, 395.

    lateinisch-deutsches > Titan

  • 13 actus

    āctus, ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich- Bewegen; dah. die verursachte Bewegung, (mellis) cunctantior actus, langsamer ist die Bewegung, Lucr.: fertur magno mons improbus actu, mit gewaltigem Sturz, Verg.: pilaque contorsit violento spiritus actu, unter heftigem Schnaufen, Lucan.: vox, ut spiritus fluens, aëris est actu sensibilis auditu (dem Gehör vernehmlich), Vitr.: übtr., qui in dies quanto potentior, eodem actu invisior erat, mit dem nämlichen Schube, in demselben Zuge, Tac. hist. 1, 12 (wohl richtiger mit Nipperdey ›auctu‹ zu lesen). – II) das In-Bewegung-Setzen, A) das Treiben des Viehs, quia non veniant pecudes, sed agantur, ab actu nomen Agonalem habere diem, Ov.: quocumque vult levi admonitu (durch leichten Zuruf), non actu (durch irgend einen körperlichen Zwang [den Treibstachel]) inflectit illam feram (den Elefanten), Cic. – Meton.: a) (jurist. t.t.) das Recht, irgendwo Zugvieh od. Wagen durchzuführen, u. der Ort od. Weg, wo man überführt, selbst, die Übertrift, Cic. Caecin. 74 u. ICt. – b) ein Feldmaß als Ackermaß (weil, wie Plin. 18, 9 sagt, in eo boves aguntur cum aratro uno impetu iusto), der Morgen, actus minimus, 120 Fuß lang u. 4 F. breit, Col.: actus quadratus, 120 Quadratf., Varr.: actus duplicatus, 240 F. lang u. 120 F. breit, Isid. – B) das Bewegen des Körpers od. seiner Teile,
    ————
    quanto venit spectabilis actu, Schritt, Ov. hal. 72. – Insbes., die Bewegung des Darstellenden, a) des Redners, der äußere Vortrag (s. actio no. II, a), Quint. 6, 2, 30 u.s. – b) des Schauspielers, das Gebärdenspiel, sine carminum imitandorum actu, ohne Darstellung der Stücke durch G., Liv.: actus histrionum veris affectibus (minor), die Gebärden, Quint. – dah. meton., α) die Darstellung, Vorstellung eines Stückes od. einer Rolle, fabellarum, Liv. 7, 2, 11: scaenarum, Quint. 5, 10, 9: tragicus, Suet. Ner. 24, 1. – β) der Hauptteil der Handlung eines Stücks, der Akt, Aufzug, primo actu placeo, Ter.: extremum actum neglegere (v. Dichter), Cic.: in extremo actu corruere (v. Schauspieler), Cic.: neque enim histrioni ut placeat peragenda est fabula, modo in quocumque fuerit actu probetur, Cic. – übtr., der Akt, Abschnitt, villaticarum pastionum primus actus, Varr.: extremus actus aetatis, Cic. – C) die Bewegung des Handelnden, die Tätigkeit, das Betreiben, die Verrichtung einer Sache, usque ad extremae vitae finem in actu esse, Sen.: in actu mori, Sen.: in ceteris actibus vitae, Quint.: actus Annibalis speculari, Hannibals Tun u. Treiben im Auge behalten, Iustin. – Insbes.: a) die öffentliche Verrichtung als Amt, der Posten, Trai. in Plin. ep. 10, 28 (37). – u. bes. actus rerum od. forensis od. bl. actus, die gerichtlichen Geschäfte, der Geschäftsgang (Halten
    ————
    öffentl. Reden, Führen von Prozessen, Handhabung der Gerichtsbarkeit, Abhalten von Gerichtstagen), Quint. u.a. – dah. b) = die Verwaltung der Güter und Rechnungen eines Privatmannes oder des Staates, ICt. – c) meton., die verrichtete Handlung, Tat, das Werk, tui actus, Plin. pan.: Herculei actus, Claud.: boni actus, Lact. – u. die Tat = Wirklichkeit, haec ipso cognoscere in actu, Ov. ex Pont. 3, 5, 15: u. actu, Ggstz. cogitatu, Augustin. conf. 9, 4. – d) jmds. Richtschnur bei seinem Tun, Traian. in Plin. ep. 10, 97 (98), 1. – Dat. actui, Aur. Vict. epit. 16, 5: Abl. Plur. actibus, Quint. 11, 1, 47. – vulg. Abl. Sing. acto, Commod. instr. 2, 39, 20.: Akk. Plur. actos, Corp. inscr. Lat. 5, 5737, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > actus

  • 14 exhibeo

    ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex u. habeo), heraus-, her-, darhalten, darbieten, I) im allg., die körperl. Gegenwart einer Person od. Sache bewirken, beischaffen, herschaffen, beibringen, zur Stelle schaffen od. bringen, stellen, bes. als gerichtl. t.t., a) eine Person od. Sache beibringen, α) eine Pers.: erum exhibeas volo, Plaut. mil. 546: Nebridius pusio patrem quaerentibus exhibet, Hieron. epist. 79, 6. – bes. vor Gericht zur Konfrontation, zum Verhör, zur Verantwortung, zur Bestrafung, testem, Curt.: pupillum, fratres, Cic.: debitorem in iudicium, ICt.: alqm ad (vor) iudicem, Augustin. serm. 308, 5: fugitivos apud magistratus, ICt.: si quis reum criminis, pro quo satis dedit, non exhibuerit, ICt.: duci iussit eum, qui ex commeatu sine commilitone redierat, quasi interfecisset quem non exhibuit (zur Stelle bringen konnte), Sen.: alqm passioni, Augustin. serm. 109, 3. – β) eine Sache jmdm. zur Besichtigung (damit er, wenn er sie als sein Eigentum erkannt hat, sein Recht durch Klage verfolgen könne) ein schriftl. Dokument zur Einsicht beibringen, vorzeigen, vorlegen, pallium, centonem, Petron.: gemmam, ICt.: rem ablatam exh. et deponere, ICt. – exhibe librarium illud legum vestrarum, Cic.: u. so exh. testamenti tabulas, Suet.: rationes, Plin. ep. u. ICt. – b) eine Sache od. Pers. aus seinem Besitze,
    ————
    aus seiner Gewalt ausliefern, aushändigen, ausantworten, herausgeben, verabfolgen lassen, bes. widerrechtlich Zurückgehaltenes, omnia alci integra, Cic. – servum, Cic.: uxorem, liberos, ICt. – agere ad exhibendum, auf Herausgabe klagen, ICt.: ad exhibendum formulam accipere, die Klageformel auf Herausgabe (deiner so lange gleichs. widerrechtlich zurückgehaltenen Geisteskinder), Plin. ep. 5, 10 (11), 1.
    II) prägn., gleichsam heraus-, herhaltend, 1) zur Wahrnehmung, zur Erkenntnis bringen, a) zur sinnlichen Wahrnenmung darbieten, darstellen = zeigen, erscheinen-, vernehmen-, wahrnehmen-, erkennen lassen, vernehmbar-, wahrnehmbar, erkennbar machen, insigne atque etiam memorabile populi Romani oculis spectaculum exhibuit publicum funus Vergini Rufi, Plin. ep.: capiti demptā coronā exhibuit gemino praesignia tempora cornu, Ov.: exhibuit querulos ore gemente sonos, Ov.: exhibuit linguam paternam (die vermessene Sprache des Vaters), Ov.: notam linguae bacis oleaster amaris exhibet, Ov.: recidit... pondus et exhibuit iunctam cum viribus artem, Ov.: pruna nucibus insita faciem parentis sucumque adoptionis exhibent, Plin.: ubi calor a primo vere orsus aestatem quoque similem exhibet, Cels.: u. im Bilde, quorum virtus exhibet solidum decus, echten Glanz zeigt, Phaedr. – dea formam re-
    ————
    movit anilem Palladaque exhibuit, ließ die P. erscheinen = erschien als P., Ov. – m. dopp. Acc., v. Pers., se alci nudas (v. Göttinnen), Ov.: se adorandum adeuntibus, Suet. – b) zur Erkenntnis durch schriftliche od. mündliche Darstellung bringen, darstellen, vorführen, populo Romano philosophiam, Cic.: ex hac nota sapientem alci, Sen.
    2) zur Wirklichkeit, zur Verwirklichung bringen, a) verwirklichen, betätigen, ausüben, erweisen, durch die Tat zeigen, beweisen, abgeben, α) abstr. Objj.: imperium, ausüben, Plaut., virtutem, ad quam cotidie praeceptis magistri erudiebantur, exhibere cupientes, Iustin.: vocis fidem, Phaedr.: u. so promissa exhibent fidem, verwirklichen ihr Wort = bewähren sich, Ov.: domino fidem et benevolentiam, Col.: alci humanitatem, Plin. ep.: moderationem clementiamque tum in administratione tum in victoria belli civilis admirabilem, Suet. – vicem tortoris, die Rolle eines Peinigers spielen, Cels.: vicem spodii, ersetzen, Plin. – β) eine Pers.: alci ministratorem, abgeben, Suet.: professum adversus Phocenses ducem, Iustin.: pertinacem inimicum, Val. Max.: non secretis disputationibus, sed rerum experimentis virum vere civilem, betätigen, Quint.: verb. qui pro auxilio bellum, pro fratre hostem exhibuit, Iustin. – u. se exh. m. Prädik.- Akk., sich erweisen, se admirabilem, Val. Max.: malle se tribunum omnibus exhibere, quam paucis ad-
    ————
    vocatum, Plin. ep. – b) verursachen, bereiten, machen, α) mit Acc.: aliquanto minus difficultatis, Cels.: alci difficilem laborem, Col.: alci curam, Tibull. – bes. oft alci negotium (wie im Griech. πράγματα παρέχειν τινί), jmdm. Plage, Plackerei, Schererei, Mühe, Not machen, jmdm. zu schaffen machen, Plaut., Cic. u.a.: so auch ipse exhibes negotium tibi, qui etc., Plin. ep.: u. nimia omnia nimium exhibent negotium hominibus ex se, Plaut. – alci molestiam (= παρέχειν πόνον), jmdm. Beschwerde machen, beschwerlich, lästig fallen, Plaut. u. Cic.: exhibere mihi molestiam destiterunt, sie ließen mich ferner in Ruhe, Cic. – β) m. dopp. Acc.: vias tutas, sicher machen, Ov.: rem salvam, Plaut. 3) als Gabe, Leistung darbringen, darreichen, reichen, zukommen lassen, gewähren, liefern, stellen, geben, a) im allg.: librum, quem prioribus epistulis promiseram, exhibeo, Plin. ep.: actionem a te frequenter efflagitatam et a me saepe promissam exhibui tibi, Plin. ep.: exhibe (gestatte) liberam contionem vel Argis vel Lacedaemone, Liv. – toros, Ov.: cibum, potum, tectum, ICt.: vicariis suis epulas, Lact.: Palatinis ingentes dapes, Lampr.: convivia aestiva coloribus (nach den Farben), Lampr.: operi elephantos viginti quattuor, Spart. – b) auf Requisition liefern, stellen, operarios et artifices et plaustra omniaque, quaecunque sint fabricandis muneribus necessaria, Lact.: milites, Lact. – c) im
    ————
    Theater, auf der Arena geben, aufführen, leb. Wesen auftreten lassen, comoediam publicis spectaculis, Suet.: gladiatoria munera, pyrrhichas, quadrigarum certamina, Troiae lusum, Suet.: naumachiam, Suet.: Athenis mille ferarum venationem in stadio, Spart.: pyrrichas populo frequenter, Spart. – Africanas (afrikan. Panther), Plin. ep. u. Suet. – ad ferrum quadringentos senatores sescentosque equites Romanos, vor die Klinge liefern, Suet. – Thessalos equites, Suet. – adulescentulum Lucium (einen Zwerg), Suet.
    4) (wie sustentare) in der Existenz erhalten, unterhalten (= ernähren), vitam misere, Iustin.: diu vitam stupri patientiā, Iustin. – parentes, uxorem, ICt.: nautas, ICt.: alqm alimentis, Iustin.: propriis sumptibus uxorem, ICt.: alqm benigne triduo, Vulg. – se, zB. si filius se possit exhibere, ICt.: dare athletae, unde se exhibeat, ICt. Vgl. Duker De Latinit. veter. ICt. p. 436. – Die Form exibeo in den Handschrn. des Plautus, s. Brix Plaut. capt. 814.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exhibeo

  • 15 floreo

    flōreo, uī, ēre (flos), blühen, in Blüte stehen, I) eig. u. bildl.: A) eig.: florent segetes, vinea, Ov.: floret arbor, Cic.: florentes ferulae, Verg.: floret terra (Ggstz. horret), Cic.: floret annus, blüht, ist voller Blüte, Ov. – B) bildl.: a) v. Lebl.: verborum vetus interit aetas, et iuvenum ritu florent modo nata virentque, erblüht u. grünt (= kommt auf), Hor.: florens vino animus, fröhlicher, Gell. – b) (wie ἀκμάζω) v. Pers.u. pers. Verhältnissen, blühen = glänzen, in glänzenden Verhältnissen leben, hoch stehen, in hohem Ansehen stehen, auf der Höhe der Macht und des Glückes stehen, sehr geachtet sein oder werden, eine bedeutende Rolle spielen, sich hervortun, floret Epicurus, Cic.: in sententiis senatoriis et in omni actione atque administratione rei publicae, Cic.: in re militari, Nep.: Ggstz., quemadmodum urbium imperiorumque, ita gentium (der Familien) nunc florere fortunam, nunc senescere, nunc interire, Vell. 2, 11, 3. – m. Abl. der Ursache, etw. im hohen Grade genießen, etw. im hohen Grade besitzen, sich einer Sache im hohen Grade zu erfreuen haben, mit etw. glänzend ausgestattet sein, an etw. Überfluß haben, aetate, in der Blüte seiner Fahre stehen, Liv.: gratiā et auctoritate, Cic.: favore, Vell.: laudibus, Cic.: acumine ingenii, Cic.: honoribus, Cic.: omnibus copiis, Cic.: famā iustitiae, Nep. Vgl. florens. – II) übtr.: A)
    ————
    (poet.) von etw. prangen = voll sein, tibi pampineo gravidus autumno floret ager, Verg.: mare florebat navibus, Lucr.: absol., genae florentes, auf denen die ersten Flaumen sprossen, Mart. 3, 6, 4. – B) schimmern, glänzen, florentes aere catervae, Verg.: oves nitentes aurique colore florentes, Apul.: exercitus insignibus argenteis et aureis florens Macr.: florentia lumina flammis, Lucr.: variis floret via discolor armis, Val. Flacc.: genae florent, glänzen, Stat. – C) vom Weine = (im Fasse) schäumen, Col. 12, 30, 1. Ov. fast. 5, 270. – Partiz. Fut. akt. floriturus, Porphyr. Hor. carm. 2, 20, 6 (wo carmina sua semper floritura). Paul. Nol. (?) ep. S. Clem. in. im Spic. Solesm. 1. p. 393 Pitra (wo quod virga Aaron floritura esset). – Nbf. flōrio, īre, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > floreo

  • 16 Titan

    Titān, ānis, Akk. ānem u. āna, Akk. Plur. ānēs u. ānas, m. (Τιτάν) u. zuw. latinis. Tītānus, ī, m. (vgl. Charis. exc. 540, 37 sqq. Prisc. 6, 25), I) gew. Plur. Titanes u. Titani, ein früheres Göttergeschlecht, Söhne des Uranus und der Gäa (lat. Tellus), u. zwar Oceanus, Cöus, Krius, Hyperion, Japetus, Kronos (Saturnus). Sie stürzten unter Anführung des Saturnus ihren Vater Uranus vom Throne u. beherrschten vereint mit ihrem Bruder den Himmel. Bald aber stürzte Saturnus seine Söhne, die Hekatoncheiren Briareos, Kottus u. Gyes u. die Zyklopen Arges, Steropes, Brontes in den Tartatus; hierüber zornig wiegelte Tellus den Sohn des Saturnus, den Jupiter, auf, der im Verein mit seinen Geschwistern den Vater entthronte und in den Tartarus stürzte. Auch die Titanen, die seiner Herrschaft nicht gehorchen wollten, schloß er nach einem harten Kampfe in den Tartarus ein. Nom. Titan, Ov. met. 1, 10: Genet. Titanos u. Titanis, Prisc. 6, 25: Dat. Titano, Manil. b. Varro LL. 7, 16: Akk. Titana, Lact. 2, 10, 8. Charis. 25, 27; Titanem, Charis. 25, 27: Vok. Titan u. Titane, Charis. 25, 27: Nom. Plur. Titanes, Charis. 25, 28: Nom. Plur. Titani, Naev. bell. Pun. 1. fr. 18. v. 25 Vahlen. Plaut. Pers. 26. Arnob. 1, 41. Augustin. de civ. dei 4, 30: Genet. Titanum, Cic. de legg. 3, 5. Lact. 1, 14, 10; 5, 6, 7; vgl. Charis. 25, 28: Akk. Tita-
    ————
    nas, Hor. carm. 3, 4, 43. Ov. fast. 3, 797. Solin. 11, 15. Iustin. 44, 4. 1. Lact. 1, 21, 39; vgl. Charis. 25, 28: Akk. Titanes, Charis. 25, 28: Akk. Titanos, Hyg. fab. 150: Dat. u. Abl. Titanibus, Lact. 1, 10, 10. Charis. 25, 28, Titanis, Cic. de nat. deor. 2, 70. Hyg. fab. 167. – II) ein von einem Titanen abstammendes Götterwesen, u. zwar bes.: a) Helios (Sol), Sohn des Hyperion und der Theia, Enkel des Titan, Verg. Aen. 4, 119. Tibull. 4, 1, 51. Ov. fast. 1, 617. – b) Prometheus, des Titanen Japetus Sohn, Iuven. 14, 35. – Dav. abgeleitet:
    A) Tītāniacus, a, um, titanisch, dracones, weil sie aus dem Blute der Titanen entstanden sind (nach Rolle = Schlangengespann, das Medea von ihrem Großvater, dem Sonnengotte, erhielt), Ov. met. 7, 398. – B) Tītānida, ae, f., eine Titanide, Themidis filiae Titanidae, Hyg. fab. 183. – C) Tītānis, idis u. idos, Akk. ida, Vok. ī, f. (Τιτανίς), titanisch, pugna, der Titanen mit Jupiter, Iuven. 8, 132. – subst., die Titanide, d.i. a) Circe, Nachkömmling des Helios (Sol), Ov. met. 13, 968; 14, 14 u. 376. – b) Tethys, als Schwester der Titanen, Ov. fast. 5, 81. – c) Titanis Trivia, Diana Enn. fr. scen. 121; vgl. Varro LL. 7, 16. – D) Tītānius, a, um (Τίτάνιος), titanisch, pubes, die Titanen, Verg.: Titania astra, Verg., od. Titanius, Avien., die Sonne. – subst., Tītānia, ae, f., die Titanide (Abkömmling eines Titanen), a) v. der
    ————
    Diana, Ov. met. 3, 173. – b) v. der Latona, als Tochter des Cöus, Ov. met. 6, 346. – c) v. der Circe, Ov. met. 14, 382 u. 438. – d) v. der Pyrrha, Enkelin des Japetus, Ov. met. 1, 395.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Titan

См. также в других словарях:

  • Rolle — Person (Theater); Part; Möbelrolle; Laufrolle; Fahrrolle; Zweck; Aufgabe; Funktion; Laufrad; Trommel; Spule; Walze; …   Universal-Lexikon

  • Rolle — 1. Ich habe heut eine tragische Rolle, sagte der Statist, und er hatte einige Stühle in die Scene zu tragen. 2. Man muss seine Rolle einstudiren, um sie gut zu spielen. Holl.: Men moet zijne rol te voren maken, op dat men ze goed spele.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rolle — Eine große Rolle spielen: wichtig sein, von Ansehen und Bedeutung sein; wohl erst aus dem 18. Jahrhundert nachzuweisen. Ebenso: Keine Rolle spielen: nicht viel zu sagen haben; auch von Dingen gesagt, z.B. ›Geld spielt bei ihm keine (große) Rolle‹ …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rolle [2] — Rolle, in der Schauspielkunst die einzelne Partie, welche einem Schauspieler übertragen wird, so genannt von dem zusammengerollten Heft, welches einen schriftlichen Auszug des zu recitirenden Vortrags u. des dabei bemerkten stummen Spiels u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rolle [3] — Rolle heißt im Theaterwesen die einzelne Partie eines Stückes, die einem Schauspieler übertragen wird; dann der schriftliche Auszug dieser Partie. Er muß außer dem Texte des Stückes jede etwaige Bemerkung des Dichters über Auffassung oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rolle VD — VD ist das Kürzel für den Kanton Waadt in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Rollef zu vermeiden. Rolle …   Deutsch Wikipedia

  • Rolle — Rọl·le1 die; , n; 1 etwas (meist Langes und Dünnes), das kreisförmig übereinander gewickelt wurde <eine Rolle Draht, Garn, Klebeband, Klopapier> || K: Drahtrolle, Filmrolle, Garnrolle, Kabelrolle, Papierrolle, Tapetenrolle 2 eine Packung,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Soziale Rolle — Die Soziale Rolle ist ein dem Theater entlehnter Begriff der Soziologie und Sozialpsychologie. Laut Definition des US amerikanischen Anthropologen Ralph Linton (1936) stellt die soziale Rolle die Gesamtheit der einem gegebenen Status (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Totale Rolle — Die Soziale Rolle ist ein dem Theater entlehnter Begriff der Soziologie und Sozialpsychologie. Laut Definition des US amerikanischen Anthropologen Ralph Linton (1936) stellt die soziale Rolle die Gesamtheit der einem gegebenen Status (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vicke-Schorler-Rolle — Vicke Schorler war ein Rostocker Krämer, der etwa zwischen 1560 und 1625 lebte und zwei historisch bedeutende Werke über die Hansestadt anfertigte: die Vicke Schorler Rolle sowie die Rostocker Chronik von 1583 bis 1625. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Semantische Rolle — Unter semantischen Rollen versteht man eine Bedeutungsfunktion eines Satzteils in Bezug auf ein Verb des Satzes. Die Theorie der semantischen Rollen oder der thematischen Rollen wie sie auch genannt wird, ist der wesentliche Bestandteil der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»